LONDON (IT BOLTWISE) – Europa könnte bis 2050 bis zu 80 % seines Bedarfs an erneuerbarer Energie durch Solarpanels im Weltraum decken. Diese innovative Technologie könnte die Herausforderungen der wetterabhängigen Energieversorgung lösen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich reduzieren.

Die Vision von Solarpanels im Weltraum, die Europas Energiebedarf decken, klingt futuristisch, könnte aber schon bald Realität werden. Eine Studie des King’s College London hat gezeigt, dass diese Technologie bis 2050 bis zu 80 % des Bedarfs an erneuerbarer Energie in Europa decken könnte. Dies würde nicht nur die Systemkosten um 15 % senken, sondern auch den Bedarf an Batterien um mehr als zwei Drittel reduzieren.
Das Konzept, inspiriert von NASA-Technologien, sieht vor, dass Solarpanels die Erde umkreisen und Sonnenenergie über Reflektoren sammeln. Diese Energie wird dann an Bodenstationen gesendet, wodurch Probleme wie Wolkenbedeckung und Nachtzeiten umgangen werden. Während die technische Machbarkeit vielversprechend erscheint, gibt es noch Herausforderungen wie die Kosten, die langfristige Zuverlässigkeit und die Wartung der Systeme.
Dr. Wei He, ein leitender Dozent für Ingenieurwesen am King’s College London, betont die Bedeutung erneuerbarer Energien als Ersatz für fossile Brennstoffe. Er sieht in der weltraumgestützten Solarenergie eine potenzielle Technologie, die kontinuierlich Solarenergie als erneuerbare Quelle bereitstellen kann. Diese Technologie könnte eine stabile, großflächige Versorgung mit erneuerbarer Energie bieten, ohne mit der Landnutzung zu konkurrieren.
Die Dringlichkeit, die Energieversorgung zu dekarbonisieren, wird durch die intermittierende Natur von Wind- und Solarenergie auf der Erde erschwert. Weltraumgestützte Solarpanels könnten dieses Problem lösen, indem sie kontinuierlich Sonnenlicht nutzen und Energie zur Erde senden. Diese Idee gewinnt an Bedeutung, da die Klimakrise sich verschärft und die Energiesicherheit immer dringlicher wird. Sollte es gelingen, die technischen und finanziellen Hürden zu überwinden, könnte diese Technologie eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Forward Deployed AI Engineer

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Weltraumgestützte Solarenergie: Europas Zukunft der erneuerbaren Energien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Weltraumgestützte Solarenergie: Europas Zukunft der erneuerbaren Energien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Weltraumgestützte Solarenergie: Europas Zukunft der erneuerbaren Energien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!