ABU DHABI / LONDON (IT BOLTWISE) – Madari Space, ein innovatives Startup aus Abu Dhabi, plant die Einführung des ersten orbitalen Datenzentrums bis 2026. Unterstützt von der UAE Space Agency und dem Mohammed bin Rashid Space Centre, zielt das Projekt darauf ab, die Speicherung und Verarbeitung von Daten im Weltraum zu revolutionieren. Diese Initiative könnte die Umweltbelastung durch terrestrische Datenzentren erheblich reduzieren.

Madari Space, ein aufstrebendes Startup mit Sitz in Abu Dhabi, hat ambitionierte Pläne, das erste Datenzentrum in den niedrigen Erdorbit zu bringen. Unterstützt von der UAE Space Agency und dem Mohammed bin Rashid Space Centre, soll der Start im dritten Quartal 2026 erfolgen. Diese Mission wird als Proof of Concept dienen, um die Fähigkeit des Unternehmens zu demonstrieren, Daten im Weltraum zu speichern und zu verarbeiten.
Der Gründer und CEO von Madari Space betont die strategischen Vorteile, die sich aus der Unterstützung durch die nationale Raumfahrtbehörde und andere staatliche Stellen der VAE ergeben. Diese Unterstützung wird die kommerzielle Einführung erheblich beschleunigen. Ein weiterer Vorteil der Verlagerung von Datenzentren in den Weltraum ist die Reduzierung der Umweltbelastung. Terrestrische Datenzentren gehören zu den energieintensivsten Einrichtungen der Welt und übertreffen sogar die Kohlenstoffemissionen der Luftfahrtindustrie.
Durch die Nutzung des niedrigen Erdorbits strebt Madari Space an, nachhaltige und sichere Lösungen zur Bewältigung des Datenwachstums sowohl auf der Erde als auch im Weltraum zu entwickeln. Das Unternehmen sieht diese Mission als Gelegenheit, Risiken zu minimieren und seine Technologie zu verfeinern, bevor es in den tieferen Weltraum expandiert und sich in der aufstrebenden cislunaren Wirtschaft zwischen Erde und Mond engagiert.
In der Anfangsphase wird sich Madari Space auf die Bedienung von Erdbeobachtungsbetreibern und anderen weltraumbasierten Unternehmen konzentrieren, die große Datenmengen im Orbit erzeugen. Diese Initiative könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Daten in der Zukunft gespeichert und verarbeitet werden, und bietet eine vielversprechende Perspektive für die Entwicklung der Weltraumtechnologie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Consultant - KI-Integration / Beratung / Home Office (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Madari Space plant erstes orbitales Datenzentrum bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Madari Space plant erstes orbitales Datenzentrum bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Madari Space plant erstes orbitales Datenzentrum bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!