KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Orsted und Siemens Energy zeigen nach einem Kurssturz wieder eine leichte Erholung. Ein Analyst warnt jedoch vor weiteren Herausforderungen für Orsted, insbesondere im Hinblick auf die geplante Kapitalerhöhung. Der Baustopp eines wichtigen Offshore-Windprojekts in den USA könnte die finanzielle Lage des Unternehmens weiter belasten.

Die Aktien von Orsted und Siemens Energy haben sich nach einem jüngsten Kurssturz wieder etwas erholt. Am Dienstag verzeichnete die Orsted-Aktie an der dänischen Börse einen Anstieg um 5,02 Prozent auf 188,10 DKK, nachdem sie am Montag infolge eines von der US-Regierung verhängten Baustopps für das Windkraftprojekt “Revolution Wind” auf ein Rekordtief von 173,40 DKK gefallen war. Auch die Aktien von Siemens Energy und Vestas konnten sich leicht erholen.
Der Baustopp für das Offshore-Projekt “Revolution Wind” stellt Orsted vor erhebliche Herausforderungen. Das Unternehmen plant dennoch, eine Kapitalerhöhung in Höhe von 60 Milliarden DKK durchzuführen, um eine Finanzierungslücke zu schließen, die nach dem gescheiterten Teilverkauf des US-Windparkprojekts “Sunrise” entstanden war. Analysten sehen jedoch eine schwierige Ausgangslage für diese Kapitalmaßnahme.
Ein Analyst von Jefferies, Ahmed Farman, äußerte Bedenken hinsichtlich der finanziellen Stabilität von Orsted. Er wies darauf hin, dass der Baustopp zu neuen Abschreibungen führen könnte, was die Ausgangslage für die geplante Kapitalerhöhung weiter erschweren würde. Entscheidend sei nun, ob Orsted eine Einigung mit der US-Regierung über die Fortsetzung des Projekts erzielen könne, ähnlich wie es beim Projekt “Empire Wind” der Fall war.
Die Entwicklungen im Windenergiesektor sind von großer Bedeutung, da sie die zukünftige Ausrichtung der Unternehmen beeinflussen. Während Orsted mit regulatorischen Herausforderungen in den USA konfrontiert ist, könnte Siemens Energy von einer Erholung des Marktes profitieren. Analysten und Investoren beobachten die Situation genau, da die Entscheidungen der Unternehmen langfristige Auswirkungen auf den Energiemarkt haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orsted und Siemens Energy: Herausforderungen und Chancen im Windenergiesektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orsted und Siemens Energy: Herausforderungen und Chancen im Windenergiesektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orsted und Siemens Energy: Herausforderungen und Chancen im Windenergiesektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!