FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stellantis-Aktie zeigt sich am Dienstagnachmittag schwächer und notiert bei 8,56 EUR. Trotz eines Rückgangs von 0,2 Prozent bleibt das Papier 17,88 Prozent über dem 52-Wochen-Tief. Analysten sehen Potenzial für eine Erholung, während die Dividendenprognose für das laufende Jahr bei 0,262 EUR liegt.

Die Stellantis-Aktie hat am Dienstagnachmittag in der XETRA-Sitzung einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent auf 8,56 EUR verzeichnet. Dieser Rückgang ist Teil einer breiteren Volatilität, die den Automobilsektor derzeit prägt. Die Aktie erreichte in der Spitze einen Tiefststand von 8,47 EUR, nachdem sie zu Beginn des Handelstages bei 8,52 EUR notierte. Insgesamt wurden an diesem Tag 35.787 Stellantis-Aktien gehandelt, was auf ein anhaltendes Interesse der Investoren hinweist.
In den vergangenen 52 Wochen schwankte der Kurs der Stellantis-Aktie erheblich. Der Höchstwert von 15,29 EUR wurde am 28. August 2024 erreicht, während der Tiefststand von 7,26 EUR am 22. April 2025 verzeichnet wurde. Um das 52-Wochen-Hoch erneut zu erreichen, müsste die Aktie um 78,62 Prozent zulegen. Der aktuelle Kurs liegt jedoch immer noch 17,88 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, was auf eine gewisse Stabilität hinweist.
Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,262 EUR, was im Vergleich zu den 0,680 EUR des Vorjahres eine deutliche Reduzierung darstellt. Analysten haben das Kursziel im Durchschnitt auf 9,83 EUR taxiert, was auf ein gewisses Aufwärtspotenzial hindeutet. Die kommenden Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2025 werden am 4. März 2026 erwartet, was für Investoren ein wichtiger Termin sein dürfte.
Stellantis steht vor der Herausforderung, sich in einem sich schnell verändernden Automobilmarkt zu behaupten. Die Verschiebung des Ausstiegs aus Verbrennungsmotoren durch die Tochtergesellschaft Opel zeigt die Komplexität der strategischen Entscheidungen, die das Unternehmen treffen muss. Währenddessen verzeichnen andere Automobilhersteller wie VW, BMW und Mercedes-Benz trotz eines Rückgangs des EU-Neuwagenmarktes im Juni Kursgewinne. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Stellantis, sich an die Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stellantis-Aktie: Herausforderungen und Chancen im Automobilsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellantis-Aktie: Herausforderungen und Chancen im Automobilsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stellantis-Aktie: Herausforderungen und Chancen im Automobilsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!