NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz politischer Spannungen und neuer Zollandrohungen der Trump-Regierung konnten die US-Börsen am Dienstag zulegen. Der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der NASDAQ 100 schlossen alle im Plus. Besonders bemerkenswert war der Anstieg der Boeing-Aktien um 3,5 Prozent, nachdem Korean Air Lines Interesse an einer Bestellung von Flugzeugen und Triebwerken bekundet hatte.

Die US-Börsen haben am Dienstag trotz politischer Unsicherheiten und neuer Drohungen von Donald Trump gegenüber China einen positiven Handelstag erlebt. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,30 Prozent auf 45.418,07 Punkte, während der S&P 500 um 0,41 Prozent auf 6.465,94 Punkte zulegte. Auch der technologielastige NASDAQ 100 konnte mit einem Plus von 0,43 Prozent auf 23.525,29 Punkte überzeugen.
Im Zentrum der politischen Spannungen stand erneut US-Präsident Donald Trump, der in einem Machtkampf mit der US-Notenbank Fed die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook bekanntgab. Zudem drohte Trump China mit Strafzöllen von bis zu 200 Prozent, falls das Land die USA nicht zuverlässig mit Magneten aus seltenen Erden beliefert. Diese Entwicklungen sorgten zunächst für Zurückhaltung an den Märkten, doch im Schlusshandel überwogen die positiven Impulse.
Ein wesentlicher Treiber für die Kursgewinne war der Technologiesektor, in dem NVIDIA mit einem Anstieg um 1,1 Prozent herausstach. Anleger blicken gespannt auf die Quartalszahlen des Chipriesen, die am Mittwoch nach Börsenschluss erwartet werden. Auch andere Technologieunternehmen wie AMD und IBM konnten zulegen, was auf eine positive Stimmung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Quantencomputing hinweist.
Besonders stark präsentierten sich die Aktien von Boeing, die um 3,5 Prozent zulegten. Nach einem Treffen zwischen Trump und dem südkoreanischen Präsidenten Lee Jae Myung erwägt Korean Air Lines die Bestellung von Boeing-Flugzeugen und Triebwerken von GE Aerospace. Diese Nachricht sorgte für Auftrieb in der gesamten Flugzeugindustrie. Gleichzeitig musste der Getränkekonzern Keurig Dr Pepper herbe Verluste hinnehmen, nachdem die Übernahme des Tee-Produzenten JDE Peets den Aktienkurs stark unter Druck setzte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen trotzen politischen Spannungen und legen zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen trotzen politischen Spannungen und legen zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen trotzen politischen Spannungen und legen zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!