FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank stehen unter Druck, nachdem Goldman Sachs eine Herabstufung vorgenommen hat. Trotz beeindruckender Gewinne in diesem Jahr sehen sich Investoren mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Herabstufung von ‘Kaufen’ auf ‘Neutral’ für die Deutsche Bank und von ‘Neutral’ auf ‘Verkaufen’ für die Commerzbank hat die Aktienkurse beider Banken in den frühen Handelsstunden belastet.

Die jüngste Herabstufung der Aktien von Deutsche Bank und Commerzbank durch Goldman Sachs hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Beide Banken, die im DAX gelistet sind, mussten in den frühen Handelsstunden deutliche Kursverluste hinnehmen. Die Deutsche Bank fiel um 1,8 Prozent auf 30,83 Euro, während die Commerzbank um 2,7 Prozent auf 33,43 Euro absackte. Diese Entwicklung zeigt, wie empfindlich der Markt auf Analystenurteile reagiert, insbesondere wenn sie von einer so einflussreichen Institution wie Goldman Sachs kommen.
Goldman Sachs hat die Aktien der Deutschen Bank von ‘Buy’ auf ‘Neutral’ herabgestuft, während die Commerzbank von ‘Neutral’ auf ‘Sell’ herabgestuft wurde. Analyst Chris Hallam begründete die Entscheidung damit, dass beide Banken dem allgemeinen Marktumfeld und dem Bankensektor zu weit vorausgeeilt seien. Trotz dieser Herabstufung bleibt Hallam optimistisch gegenüber dem europäischen Bankensektor insgesamt, was darauf hindeutet, dass die Probleme eher spezifisch für die beiden deutschen Banken sind.
Interessanterweise haben die Aktien der Commerzbank im laufenden Jahr bereits eine Wertsteigerung von fast 120 Prozent erfahren. Diese beeindruckende Performance wurde durch Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch die italienische Unicredit sowie durch Hoffnungen auf eine konjunkturelle Erholung mit der neuen Bundesregierung befeuert. Auch die Deutsche Bank konnte bisher profitieren und verzeichnete einen Anstieg von fast 90 Prozent im Jahr 2025.
Die Herabstufung durch Goldman Sachs könnte jedoch ein Signal für Investoren sein, vorsichtiger zu agieren. Die Bankenbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter regulatorische Änderungen und die Notwendigkeit, sich an ein sich schnell veränderndes wirtschaftliches Umfeld anzupassen. Für Investoren bedeutet dies, dass sie ihre Strategien möglicherweise überdenken müssen, um in diesem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Analystenurteil setzt Deutsche Bank und Commerzbank unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Analystenurteil setzt Deutsche Bank und Commerzbank unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Analystenurteil setzt Deutsche Bank und Commerzbank unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!