LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forscherteam hat erstmals einen jungen Exoplaneten direkt abgelichtet, der eine Lücke in den protoplanetaren Scheiben um seinen Stern geschaffen hat. Diese Entdeckung liefert wichtige Beweise für bestehende Theorien zur Planetenentstehung und könnte die astronomische Forschung nachhaltig beeinflussen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein bedeutender Durchbruch in der Astronomie wurde erzielt, als ein internationales Forscherteam einen jungen Exoplaneten direkt abbildete, der eine Lücke in den protoplanetaren Scheiben um seinen Stern geschaffen hat. Diese Entdeckung, die von der Europäischen Südsternwarte (ESO) veröffentlicht wurde, liefert wichtige Beweise für bestehende Theorien zur Planetenentstehung. Der Exoplanet, bekannt als WISPIT 2 b, ist ein Gasriese, der wahrscheinlich größer als Jupiter ist und sich etwa 56 Astronomische Einheiten von seinem Stern entfernt befindet.

Die Beobachtung von WISPIT 2 b wurde mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO durchgeführt. Der Exoplanet ist etwa fünf Millionen Jahre alt und befindet sich in einer frühen Phase seiner Entstehung. Diese direkte Abbildung eines Exoplaneten in einer protoplanetaren Scheibe ist ein Meilenstein, da bisherige Beobachtungen solcher Lücken in den Scheiben keine Exoplaneten nachweisen konnten. Christian Ginski von der University of Galway betont, dass diese Entdeckung die Theorie bestätigt, dass Exoplaneten Material aus den Staub- und Gasscheiben sammeln und dadurch Lücken schaffen.

Die Entdeckung von WISPIT 2 b hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft große Begeisterung ausgelöst. Laird Close von der University of Arizona, der eine zweite Studie zu diesem Himmelskörper leitete, beschreibt den Fund als eine „große Sache“. Die Forscher sind der Meinung, dass das System von WISPIT 2, obwohl es größer als unser Sonnensystem ist, viele Ähnlichkeiten mit dem frühen Sonnensystem aufweist. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, bestehende Modelle zur Planetenentstehung zu überprüfen und zu verfeinern.

Zusätzliche Messungen mit einem Instrument am 6,5-Meter-Magellan-Teleskop in Chile haben bestätigt, dass Wasserstoffgas aus der Umgebung direkt auf den jungen Exoplaneten fällt. Dies ist ein entscheidendes Puzzlestück, das bisher gefehlt hat. WISPIT 2 b ist erst der zweite Exoplanet, der in dieser frühen Phase seiner Entstehung direkt abgebildet wurde. Der erste war PDS 70 b im Jahr 2018, der jedoch nicht ausreichte, um die Theorien zur Ursache der Lücken zu bestätigen. Die Entdeckung von WISPIT 2 b wird in zwei Forschungsartikeln in den Astrophysical Journal Letters vorgestellt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Erster Babyplanet beim Freiräumen seiner Bahn abgelichtet - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Erster Babyplanet beim Freiräumen seiner Bahn abgelichtet
Erster Babyplanet beim Freiräumen seiner Bahn abgelichtet (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Erster Babyplanet beim Freiräumen seiner Bahn abgelichtet".
Stichwörter Astronomy Exoplanet Gas Planetary Protoplanetary Space Telescope
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erster Babyplanet beim Freiräumen seiner Bahn abgelichtet" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erster Babyplanet beim Freiräumen seiner Bahn abgelichtet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erster Babyplanet beim Freiräumen seiner Bahn abgelichtet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    435 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs