LONDON (IT BOLTWISE) – Im September wird der Kryptomarkt eine bedeutende Freigabe von Token erleben, die einen Gesamtwert von 4,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Freigaben, die sowohl aus Cliff- als auch aus linearen Entsperrungen bestehen, könnten erhebliche Auswirkungen auf die Marktstabilität haben. Experten betonen jedoch, dass Investoren zunehmend auf langfristige Fundamentaldaten achten, anstatt sich von kurzfristigen Marktschwankungen beeinflussen zu lassen.

Im September steht der Kryptomarkt vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Freigabe von Token im Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar. Diese Entsperrungen, die sowohl aus Cliff- als auch aus linearen Freigaben bestehen, könnten erhebliche Auswirkungen auf die Marktstabilität haben. Während Cliff-Entsperrungen oft zu plötzlichen Angebotsschocks führen, verteilen lineare Entsperrungen die Token über einen längeren Zeitraum, was die Auswirkungen auf das Angebot abmildert.
Zu den Projekten, die im September eine große Anzahl von Token freigeben, gehören Sui, Fasttoken, Arbitrum und Aptos. Sui führt die Liste mit über 153 Millionen US-Dollar an Token an, die freigegeben werden sollen. Im Gegensatz dazu hat Fasttoken bereits einen Großteil seiner Token freigegeben, sodass die bevorstehende Freigabe einen geringeren relativen Anstieg des Angebots darstellt.
Vincent Kadar, CEO der Sicherheitsplattform Polymath, hebt hervor, dass sich die Diskussion über Token-Entsperrungen verändert hat. Investoren konzentrieren sich zunehmend auf die wirtschaftlichen Grundlagen und die langfristige Wertschöpfung, anstatt sich von kurzfristigen Marktschwankungen leiten zu lassen. Diese Veränderung wird als positiv für die Branche angesehen, da sie zu einer reiferen Marktbetrachtung führt.
Die Freigabe von Token im September könnte auch als Test für die Widerstandsfähigkeit des Kryptomarktes dienen. Während einige Investoren möglicherweise besorgt über die potenziellen Auswirkungen auf die Preise sind, sehen andere dies als Gelegenheit, die langfristigen Fundamentaldaten der Projekte zu bewerten. Diese Entwicklung könnte letztlich dazu beitragen, das Vertrauen in den Markt zu stärken und die Akzeptanz von Kryptowährungen zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt: Milliarden an Token-Entsperrungen im September erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt: Milliarden an Token-Entsperrungen im September erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt: Milliarden an Token-Entsperrungen im September erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!