LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp führt eine neue Funktion ein, die es Nutzern ermöglicht, ihre Nachrichten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz umschreiben zu lassen. Diese Funktion bietet verschiedene Stile wie professionell, humorvoll oder empathisch an und soll die Kommunikation erleichtern.

WhatsApp hat eine neue Funktion namens Writing Help eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Nachrichten mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz zu verfassen. Diese Funktion bietet drei verschiedene Stile zur Auswahl: professionell, humorvoll oder empathisch. Nutzer können die Vorschläge der KI anpassen und weiterbearbeiten, um die gewünschte Nachricht zu erstellen. Diese Funktion ist optional und standardmäßig deaktiviert, was den Nutzern die Kontrolle über ihre Kommunikation gibt.
Die zugrunde liegende Technologie, bekannt als Private Processing, stellt sicher, dass die KI-Funktionen genutzt werden können, ohne dass Meta oder WhatsApp Zugriff auf die Inhalte erhalten. Diese Technologie wurde von unabhängigen Experten der NCC Group und von Trail of Bits geprüft und erfüllt die geforderten Sicherheitsstandards. Dies bedeutet, dass Funktionen wie Writing Help oder zukünftige Chat-Zusammenfassungen freiwillig bleiben und gezielt aktiviert werden können, ohne dass die Kontrolle über persönliche Daten verloren geht.
Parallel dazu arbeitet WhatsApp an der Einführung von Timern für kurzlebige, verschwindende Nachrichten. Nutzer können künftig wählen, ob Nachrichten nach einer Stunde, zwölf Stunden, 24 Stunden, sieben Tagen oder 90 Tagen automatisch gelöscht werden sollen. Diese neuen Timer-Optionen bieten mehr Flexibilität und Kontrolle über die Sichtbarkeit von Nachrichten und sind besonders für flüchtige oder sensible Informationen geeignet.
Die Einführung dieser Funktionen zeigt, wie WhatsApp versucht, die Balance zwischen innovativer Technologie und Datenschutz zu wahren. Während KI-Unterstützung in beruflichen Kontexten bereits weit verbreitet ist, könnte die Nutzung im privaten Umfeld auf gemischte Reaktionen stoßen. Empfänger können derzeit nicht erkennen, ob eine Nachricht von der KI überarbeitet wurde, was Fragen zur Transparenz aufwirft. Ob dieses potenzielle Problem in einem zukünftigen Update gelöst wird, bleibt abzuwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp integriert KI zur Unterstützung beim Nachrichtenverfassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp integriert KI zur Unterstützung beim Nachrichtenverfassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp integriert KI zur Unterstützung beim Nachrichtenverfassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!