LONDON (IT BOLTWISE) – MathGPT.AI, eine innovative KI-Plattform, die als ‘betrugssicherer’ Tutor und Lehrassistent fungiert, erweitert ihre Reichweite auf über 50 Bildungseinrichtungen. Die Plattform, die sich durch ihre Socratic-Methode auszeichnet, fördert kritisches Denken und bietet Lehrkräften umfassende Unterstützung bei der Erstellung und Bewertung von Aufgaben.

Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich stellt sowohl Studierende als auch Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. MathGPT.AI, eine Plattform, die letztes Jahr ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, als ‘betrugssicherer’ Tutor für Studierende und als Lehrassistent für Professoren zu fungieren. Nach einem erfolgreichen Pilotprogramm an 30 Hochschulen in den USA plant MathGPT.AI, seine Verfügbarkeit in diesem Herbst nahezu zu verdoppeln. Zu den Bildungseinrichtungen, die MathGPT.AI implementieren, gehören renommierte Universitäten wie die Penn State University, die Tufts University und die Liberty University.
Ein bemerkenswertes Merkmal der Plattform ist ihr KI-Chatbot, der darauf trainiert ist, niemals direkt Antworten zu geben. Stattdessen stellt er den Studierenden Fragen und bietet Unterstützung, ähnlich wie ein menschlicher Tutor. Diese Technik, bekannt als sokratisches Fragen, ermutigt die Studierenden, kritisch zu denken, anstatt sich nur Antworten zu merken. Für Lehrkräfte dient MathGPT.AI als Lehrassistent, der Fragen und Aufgaben basierend auf hochgeladenen Lehrmaterialien generiert und automatische Bewertungsfunktionen sowie weitere KI-Features bietet.
MathGPT.AI unterstützt Mathematik auf Hochschulniveau, einschließlich Algebra, Analysis, Trigonometrie und mehr. Neben der Expansion hat MathGPT.AI eine aktualisierte Version seiner Plattform eingeführt, die neue Funktionen bietet, die den Professoren mehr Kontrolle darüber geben, wie ihre Studierenden die Werkzeuge nutzen. Eine der Hauptfunktionen, die MathGPT.AI von anderen KI-Unternehmen abhebt, ist der instrukturzentrische Ansatz. In letzter Zeit hat sich die Plattform noch stärker auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte konzentriert.
Zusätzliche Funktionen, die MathGPT.AI den Lehrkräften bietet, umfassen die optionale Anforderung, dass Studierende Bilder ihrer Arbeit hochladen müssen. Dies ermöglicht es den Professoren, die Einreichungen zu überprüfen und die Authentizität der Arbeiten der Studierenden zu verifizieren. Weitere aktuelle Updates umfassen Integrationen mit den drei größten Learning Management Systems (LMS): Canvas, Blackboard und Brightspace. Zudem wurde die Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten und ein Audiomodus hinzugefügt, um die Plattform für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MathGPT.AI: Die KI-gestützte Lernplattform für Hochschulen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MathGPT.AI: Die KI-gestützte Lernplattform für Hochschulen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MathGPT.AI: Die KI-gestützte Lernplattform für Hochschulen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!