LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft beendet den Support für Windows 10 im Oktober, was Nutzer dazu zwingt, sich nach Alternativen umzusehen. Die Stiftung Warentest bietet umfassende Informationen zu neuen Laptops und alternativen Betriebssystemen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 im Oktober einzustellen, was viele Nutzer dazu zwingt, sich nach Alternativen umzusehen. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates könnten erhebliche Sicherheitslücken entstehen, die das Risiko von Cyberangriffen erhöhen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Optionen untersucht, um den Übergang zu erleichtern und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
Eine der einfachsten Lösungen ist der Kauf eines neuen Laptops. Die Stiftung Warentest bietet eine umfangreiche Datenbank mit über 50 aktuellen Modellen, die alle eine empfohlene Mindestausstattung erfüllen. Gute Geräte sind bereits ab 664 Euro erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für Nutzer macht, die ihre Hardware aktualisieren möchten.
Für umweltbewusste Nutzer sind generalüberholte Laptops eine nachhaltige Alternative. Diese Geräte sind nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Die Stiftung Warentest hat acht Online-Shops für Refurbished-Geräte getestet, von denen vier ein gutes Qualitätsurteil erhielten. Käufer können bis zu 1.200 Euro im Vergleich zu neuen Geräten sparen und haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Wer seinen alten Rechner weiterverwenden möchte, kann auf alternative Betriebssysteme wie Chrome OS Flex oder Linux Mint umsteigen. Diese Systeme bieten eine Vielzahl von Funktionen und sind kostenlos verfügbar. Chrome OS Flex eignet sich besonders für Nutzer, die hauptsächlich im Internet surfen, während Linux Mint mehr Unabhängigkeit von großen Tech-Konzernen bietet und eine breite Palette an Software unterstützt.
Als Übergangslösung bietet Microsoft eine einjährige Support-Verlängerung für Windows 10 an, die etwa 30 Euro kostet. Diese Option könnte für Nutzer interessant sein, die mehr Zeit benötigen, um auf ein neues System umzusteigen. Ausführliche Testergebnisse und Anleitungen zu Windows-Alternativen sind in der September-Ausgabe der Stiftung Warentest sowie online verfügbar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wege aus der Windows 10 Falle: Alternativen und Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wege aus der Windows 10 Falle: Alternativen und Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wege aus der Windows 10 Falle: Alternativen und Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!