SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Marvell Technology hat im letzten Quartal einen Rekordumsatz von 2,006 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Anstieg von 58 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen reagierten Anleger enttäuscht, da die Ergebnisse genau den Erwartungen der Analysten entsprachen und keine positiven Überraschungen boten. Die Aktie des Unternehmens fiel im nachbörslichen Handel um über 11 %, da die Prognosen für das laufende Quartal hinter den Erwartungen zurückblieben.

Marvell Technology hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 58 % im Vergleich zum Vorjahr zeigen. Trotz dieser Rekordzahlen reagierten die Anleger enttäuscht, da die Ergebnisse genau den Prognosen der Analysten entsprachen und keine positiven Überraschungen boten. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag ebenfalls im Rahmen der Erwartungen, was zu einem deutlichen Rückgang des Aktienkurses im nachbörslichen Handel führte.
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von Marvell ist die starke Nachfrage nach kundenspezifischen KI-Chips. Das Unternehmen hat sich strategisch neu ausgerichtet und sein Automobilgeschäft abgestoßen, um sich stärker auf Rechenzentren und KI-Chips zu konzentrieren. Bereits drei Viertel der Umsätze stammen aus diesem Segment, und Marvell plant, alle anderen Bereiche in einer einheitlichen Kategorie zu bündeln.
Obwohl die Nachfrage nach KI-Lösungen weiterhin hoch ist, bleibt das Wachstum volatil. Marvell bearbeitet derzeit über 50 neue Projekte bei mehr als 10 Kunden, was die starke Position des Unternehmens im Bereich optischer Lösungen und die Partnerschaften mit Hyperscalern wie Amazon Web Services unterstreicht. Dennoch bleibt die Prognose für das laufende Quartal leicht hinter den Erwartungen der Analysten zurück, was die Unsicherheiten im KI-getriebenen Geschäft verdeutlicht.
Analysten bewerten die Lage unterschiedlich: Während einige die hohen Bewertungsniveaus und geopolitische Risiken als Belastung sehen, verweisen andere auf die starke Marktposition von Marvell. Die strategische Neuausrichtung auf Rechenzentren und KI-Chips könnte langfristig zu einer Stabilisierung des Wachstums führen. Die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz bleiben jedoch bestehen, und es bleibt abzuwarten, wie Marvell diese meistern wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marvell enttäuscht trotz Rekordumsatz: KI-Wachstum bleibt volatil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marvell enttäuscht trotz Rekordumsatz: KI-Wachstum bleibt volatil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marvell enttäuscht trotz Rekordumsatz: KI-Wachstum bleibt volatil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!