LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte über die Rolle von Bitcoin als Zahlungsmittel oder als Wertaufbewahrungsmittel ist aktueller denn je. Während der Preis von Bitcoin die Marke von 100.000 US-Dollar überschreitet, stellt sich die Frage, ob die ursprüngliche Vision von Bitcoin als digitales Bargeld in den Hintergrund gerückt ist.

Die Diskussion über die Rolle von Bitcoin als Zahlungsmittel im Vergleich zur Wertaufbewahrung ist ein ständiges Thema in der Kryptowelt. Ursprünglich als digitales Bargeld für private, peer-to-peer-Transaktionen konzipiert, hat sich das Narrativ um Bitcoin im Laufe der Jahre stark verändert. Heute wird es oft als ‘digitales Gold’ betrachtet, was einige der ursprünglichen Befürworter als Abkehr von der ursprünglichen Vision sehen.
Jack Dorsey, ein prominenter Unterstützer von Bitcoin, hat wiederholt betont, dass Bitcoin als Zahlungsmittel relevant bleiben muss, um seine Bedeutung im Alltag zu bewahren. Er argumentiert, dass Bitcoin, wenn es nur als Wertaufbewahrungsmittel genutzt wird, an Relevanz verliert und letztlich scheitert. Diese Ansicht wird von Robin Linus, dem Schöpfer von BitVM, geteilt, der darauf hinweist, dass die ursprüngliche Vision von Bitcoin als elektronisches Bargeld für private Transaktionen gedacht war.
Die ursprünglichen Worte von Satoshi Nakamoto, dem anonymen Schöpfer von Bitcoin, lassen keinen Zweifel daran, dass Bitcoin als Zahlungsmittel gedacht war. In seinen frühen E-Mails und im Bitcoin-Whitepaper wird Bitcoin als eine Methode für peer-to-peer elektronische Währung beschrieben. Diese klare Absicht hat sich jedoch im Laufe der Jahre durch die zunehmende Institutionalisierung und die Einführung von ETFs verändert.
Die Verschiebung hin zu einem Fokus auf Bitcoin als Anlageinstrument hat zwar zu einer breiteren Akzeptanz und Liquidität geführt, aber auch die ursprüngliche Vision von Bitcoin als Zahlungsmittel in den Hintergrund gedrängt. Einige der einflussreichsten Stimmen in der Bitcoin-Community, darunter Dorsey und Linus, fordern eine Rückkehr zu den Wurzeln und eine stärkere Betonung der Nutzung von Bitcoin als Zahlungsmittel im Alltag.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Zahlungsmittel oder Wertaufbewahrung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Zahlungsmittel oder Wertaufbewahrung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Zahlungsmittel oder Wertaufbewahrung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!