NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis erreicht neue Höhen, da Spekulationen über eine bevorstehende Zinssenkung der US-Notenbank die Attraktivität des Edelmetalls steigern. Die jüngsten Kommentare von Mary Daly, Präsidentin der San-Francisco-Fed, haben die Erwartungen an eine Zinssenkung verstärkt, was den Dollar schwächte und den Goldpreis beflügelte. Gleichzeitig sorgt der US-Feiertag Labour Day für einen illiquiden Handel, der zu starken Preisschwankungen führen könnte.

Der Goldpreis hat in den letzten Tagen einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, der auf die verstärkten Erwartungen einer Zinssenkung durch die US-Notenbank zurückzuführen ist. Diese Spekulationen wurden durch die jüngsten Äußerungen von Mary Daly, der Präsidentin der San-Francisco-Fed, weiter angeheizt. Daly betonte die Notwendigkeit einer Zinssenkung, um den Risiken für den Arbeitsmarkt entgegenzuwirken, was die Attraktivität von Gold als sichere Anlage erhöhte.
Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis beeinflusste, war die Entscheidung eines US-Berufungsgerichts, die meisten von Präsident Donald Trump verhängten Zölle für illegal zu erklären. Diese Entscheidung belastete den US-Dollar zusätzlich und trieb den Goldpreis weiter in die Höhe. In einem Umfeld, in dem der Dollar schwächer wird, tendieren Investoren dazu, in Gold zu investieren, um ihr Vermögen zu schützen.
Am Montagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen, wobei der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 34,40 auf 3.550,50 Dollar pro Feinunze anstieg. Der Handel an den Goldmärkten könnte jedoch aufgrund des US-Feiertags Labour Day relativ illiquide sein, was bedeutet, dass bereits kleinere Kauf- oder Verkaufsaufträge starke Preisschwankungen verursachen könnten.
Parallel dazu bewegten sich die Ölpreise am Montag in einer engen Handelsspanne. Die Sorgen über steigende Fördermengen und die Auswirkungen der US-Zölle auf die Ölnachfrage wurden durch Angebotsausfälle aufgrund verstärkter russisch-ukrainischer Luftangriffe ausgeglichen. Die wöchentlichen Verschiffungen russischen Rohöls fielen zuletzt auf ein Vierwochentief, während die Exporte nach Indien trotz sekundärer US-Zölle steigen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordkurs: Zinssenkungserwartungen treiben Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordkurs: Zinssenkungserwartungen treiben Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordkurs: Zinssenkungserwartungen treiben Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!