NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Bank JPMorgan hat ihre Bewertung für Siemens mit einem Kursziel von 300 Euro auf ‘Overweight’ belassen. Analyst Phil Buller sieht in der geplanten Abspaltung von Siemens Healthineers ein bedeutendes Potenzial, trotz der damit verbundenen Risiken. Die Details zur Abspaltung werden am Kapitalmarkttag im Dezember erwartet.

Die US-Bank JPMorgan hat ihre Einschätzung für Siemens mit einem Kursziel von 300 Euro auf ‘Overweight’ belassen. Analyst Phil Buller sieht in der geplanten Abspaltung von Siemens Healthineers ein bedeutendes Potenzial, trotz der damit verbundenen Risiken. In seiner Analyse geht Buller davon aus, dass der Wert der 73-prozentigen Beteiligung an Siemens Healthineers um ein Drittel höher wäre, wenn die Risiken der Trennung vom Mutterkonzern nicht bestünden.
Die Abspaltung von Siemens Healthineers ist ein komplexes Vorhaben, das mit schwer abschätzbaren Kosten verbunden ist. Buller hat in seinem Kursziel einen zehnprozentigen Abschlag für diese Abspaltungskosten berücksichtigt. Im Optimalfall könnte Siemens Health steuerfrei komplett abgespalten werden. Alternativ könnten andere Optionen wie eine Trennung durch Sachdividende, Platzierungen in Tranchen oder ein Erwerb durch den Siemens-Pensionsfonds in Betracht gezogen werden.
Die endgültigen Pläne zur Abspaltung werden am Kapitalmarkttag am 9. Dezember erwartet. Die Abspaltung von Siemens Healthineers könnte erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensstruktur von Siemens haben und die strategische Ausrichtung des Konzerns nachhaltig beeinflussen. Analysten und Investoren warten gespannt auf die Details, die an diesem Tag präsentiert werden sollen.
Die Bewertung von Siemens durch JPMorgan spiegelt das Vertrauen in die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens wider, trotz der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Abspaltung. Siemens hat sich in den letzten Jahren als führender Anbieter in verschiedenen Technologiebereichen etabliert und könnte durch die Fokussierung auf Kernbereiche weiter an Marktanteilen gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan bewertet Siemens weiterhin mit ‘Overweight’ trotz Abspaltungsrisiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan bewertet Siemens weiterhin mit ‘Overweight’ trotz Abspaltungsrisiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan bewertet Siemens weiterhin mit ‘Overweight’ trotz Abspaltungsrisiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!