NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street zeigt Anzeichen von Euphorie, während die Kryptomärkte stagnieren. Der Risiko-Liebe-Indikator der Bank of America erreicht den höchsten Stand seit 13 Monaten, was auf eine extrem bullische Stimmung hinweist. Trotz der jüngsten Gewinne an den Aktienmärkten bleiben Bitcoin und Ethereum weitgehend unverändert, was auf eine vorsichtige Haltung der Anleger hindeutet.

Die Wall Street erlebt derzeit eine Phase der Euphorie, während die Kryptomärkte stagnieren. Der Risiko-Liebe-Indikator der Bank of America, der die Anlegerstimmung misst, hat mit einem Wert von 1,4 den höchsten Stand seit 13 Monaten erreicht. Dies deutet auf eine extrem bullische Stimmung hin, die seit 1987 nur in 7% der Fälle höher war. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den Kryptomärkten, wo Bitcoin und Ethereum in der letzten Woche kaum Bewegung zeigten.
Seit April haben sowohl der US-Aktienmarkt als auch der Kryptomarkt ein schnelles Wachstum erlebt, angetrieben durch positive Wirtschaftsdaten und ETF-Zuflüsse. Dennoch bleiben die beiden größten Kryptowährungen, Bitcoin und Ethereum, in den letzten sieben Tagen nahezu unverändert. Laut CoinGecko-Daten verzeichnete Bitcoin weniger als ein Prozent Zuwachs, während Ethereum sogar um 0,4% zurückging.
Die aktuelle Euphorie an den Aktienmärkten könnte jedoch ein zweischneidiges Schwert sein. Sollte die Anlegerstimmung in einen Übermut umschlagen, könnte dies zu einem Rückzug aus den Aktien führen, der sich auch auf digitale Vermögenswerte auswirken würde. Die Bank of America hat in ihrem August-Bericht darauf hingewiesen, dass der jüngste Anstieg des S&P 500 und der Meme-Aktien zwar Fragen aufwirft, jedoch derzeit kein Grund zur übermäßigen Besorgnis besteht.
Ein weiterer Faktor, der die Vorsicht der Anleger erklärt, ist die saisonale Schwäche im September sowie die bevorstehende Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten am 5. September. Diese Daten könnten den Anlegern helfen, sich vor der Zinsentscheidung am 17. September zu positionieren. Derzeit nehmen die Händler jedoch eine defensive Haltung ein, was sich auch in der dominierenden “Furcht” im Fear and Greed Index des Kryptomarktes widerspiegelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euphorie an der Wall Street trotz stagnierender Kryptomärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euphorie an der Wall Street trotz stagnierender Kryptomärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euphorie an der Wall Street trotz stagnierender Kryptomärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!