KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Belegschaft von Ford in Köln steht vor einer entscheidenden Abstimmung über den geplanten Stellenabbau. Mehr als 10.000 Gewerkschaftsmitglieder sind aufgerufen, über die Zukunft ihrer Arbeitsplätze zu entscheiden. Die Abstimmung ist Teil eines umfassenden Restrukturierungsplans, der bis 2027 den Abbau von 2.900 Stellen vorsieht.

Die Belegschaft von Ford in Köln steht vor einer entscheidenden Abstimmung über den geplanten Stellenabbau. Mehr als 10.000 Gewerkschaftsmitglieder sind aufgerufen, über die Zukunft ihrer Arbeitsplätze zu entscheiden. Die Abstimmung ist Teil eines umfassenden Restrukturierungsplans, der bis 2027 den Abbau von 2.900 Stellen vorsieht.
Die Verhandlungen zwischen Ford und der IG Metall haben bereits im Juli zu einem Kompromiss geführt, der nun zur Abstimmung steht. Die Gewerkschaftsmitglieder haben die Möglichkeit, ihre Stimme an den Werkstoren abzugeben oder per Post einzureichen. Das Ergebnis der Abstimmung wird am Freitag erwartet und ist entscheidend für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Ford steht unter erheblichem Druck, da der Verkauf der neuen Elektroauto-Modelle aus Köln bisher hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die geplanten Stellenstreichungen sind Teil eines umfassenden Sparkurses, der das Unternehmen wieder auf Kurs bringen soll. Neben Abfindungen für ausscheidende Mitarbeiter wird auch Altersteilzeit angeboten, um den Übergang zu erleichtern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Plans ist der finanzielle Schutzschirm, den die US-Muttergesellschaft für die Beschäftigten in Deutschland bereitstellt. Dies soll die Belegschaft im Falle einer Insolvenz der deutschen Tochtergesellschaft absichern. Die IG Metall hatte zuvor vor einem solchen Szenario gewarnt, nachdem die Patronatserklärung der Muttergesellschaft beendet wurde.
Obwohl eine Insolvenz derzeit nur theoretisch ist, bleibt die Unsicherheit bestehen. Die jüngsten Verkaufszahlen von Ford-Pkw in Deutschland zeigen jedoch einen leichten Aufwärtstrend, was Hoffnung auf eine Stabilisierung des Unternehmens gibt. Die Entscheidung der Gewerkschaftsmitglieder wird daher mit Spannung erwartet, da sie maßgeblich die Zukunft von Ford in Köln beeinflussen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ford Köln: Gewerkschaftsmitglieder stimmen über Stellenabbau ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ford Köln: Gewerkschaftsmitglieder stimmen über Stellenabbau ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ford Köln: Gewerkschaftsmitglieder stimmen über Stellenabbau ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!