LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher des University College London haben eine bahnbrechende Methode entdeckt, wie die ersten Proteine ohne die Hilfe von Zellmaschinen wie Ribosomen entstanden sein könnten. Diese Entdeckung könnte das klassische Henne-oder-Ei-Problem der Biochemie lösen und bietet neue Einblicke in die Entstehung des Lebens auf der Erde.

Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist eines der faszinierendsten Rätsel der Wissenschaft. Forscher des University College London haben nun eine bedeutende Entdeckung gemacht, die Licht auf die frühen Prozesse der Proteinsynthese wirft. Sie fanden heraus, dass Proteine, die grundlegenden Bausteine des Lebens, auch ohne die komplexen Zellmaschinen wie Ribosomen entstehen konnten. Diese Erkenntnis könnte das Verständnis der Biochemie revolutionieren.
Im Zentrum der Forschung steht eine wasserfreundliche chemische Reaktion, die Aminosäuren mit RNA verbindet. RNA, bekannt als Träger genetischer Informationen, kann auch chemische Reaktionen katalysieren. Die Forscher nutzten Thioester, energiereiche Moleküle, die in heutigen Zellen viele Reaktionen antreiben. Unter milden Bedingungen im Wasser banden die aktivierten Aminosäuren gezielt an das Ende von RNA-Doppelsträngen, was eine hohe Ausbeute ermöglichte.
Ein entscheidender Schritt in der Forschung war die Bildung von Peptiden, kurzen Ketten von Aminosäuren, die als Vorläufer von Proteinen gelten. Diese Reaktionen verliefen in neutralem Wasser, unter Bedingungen, die auf der frühen Erde plausibel gewesen wären. Die Forscher konnten zeigen, dass Thioester Aminosäuren mit RNA verknüpfen können, was eine direkte Verbindung zwischen Energiechemie, genetischem Code und Eiweißsynthese herstellt.
Diese Entdeckung könnte das klassische Henne-oder-Ei-Problem der Biochemie entschärfen. Heute werden Proteine mithilfe von Ribosomen und RNA hergestellt, doch beide benötigen sich gegenseitig, um entstehen zu können. Das nun vorgestellte Szenario zeigt, wie RNA auch ohne Proteine Aminosäuren verarbeiten und zu Ketten verlängern konnte. Dies eröffnet eine mögliche Brücke von einfacher Chemie zur ersten Biologie und ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Verständnis, wie Leben auf der Erde seinen Anfang nahm.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Lebens: Proteine ohne Zellmaschinen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Lebens: Proteine ohne Zellmaschinen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Lebens: Proteine ohne Zellmaschinen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!