SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Investitionen in Startups, die sich auf die Zukunft der Arbeit konzentrieren, zeigen einen klaren Trend: Künstliche Intelligenz wird zunehmend für die Personalauswahl eingesetzt, während die Gig-Economy weiter wächst. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der sich ständig wandelnden Arbeitswelt spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Während der technologische Fortschritt in der Vergangenheit sowohl Arbeitsplätze zerstört als auch neue geschaffen hat, zeigt sich in der aktuellen Startup-Landschaft ein deutlicher Trend: KI-gestützte Screening-Tools und die Gig-Economy sind auf dem Vormarsch. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern.

Ein Blick auf die jüngsten Investitionen in Startups im Bereich Personalwesen und Rekrutierung zeigt, dass diese Kategorien weder besonders beliebt noch völlig aus der Mode sind. Laut Crunchbase-Daten belaufen sich die globalen Investitionen in diese Kategorien in diesem Jahr auf rund 2,3 Milliarden US-Dollar. Dies deutet auf einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr hin, auch wenn die Investitionen noch weit unter den Höchstständen des Marktes liegen.

Besonders im Bereich der KI-gestützten Screening-Tools ist ein deutlicher Anstieg der Investitionen zu verzeichnen. Diese Technologien, die unter anderem automatisierte Lebenslaufprüfungen und Kandidatenabgleiche ermöglichen, haben in diesem Jahr erhebliche Finanzmittel angezogen. Ein Beispiel ist das in San Francisco ansässige Unternehmen Mercor, das im Februar eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar erhalten hat.

Doch nicht alle KI-gestützten Interviews führen zu einer Festanstellung. Viele Unternehmen suchen nach freiberuflichen Anbietern, Stundenarbeitern oder temporären Arbeitskräften. Startups wie das in Madrid ansässige Job&Talent, das fast eine Milliarde Dollar für eine Plattform zur schnellen Jobvermittlung in lokalen Gebieten gesammelt hat, bedienen diese Nachfrage. Auch in spezifischen Branchen wie IT, Bauwesen und Gastgewerbe sind erhebliche Investitionen zu verzeichnen.

Die Frage, welche neuen Arbeitsplätze in diesem technologischen Zyklus entstehen, ist schwer zu beantworten. Es scheint, dass weniger neue Kategorien von Arbeitsplätzen geschaffen werden, sondern vielmehr die Erwartung steigt, dass Arbeitnehmer effizientere und produktivere Versionen ihrer alten Jobs mit Hilfe von KI-Tools ausführen. Dies könnte zu einem Rückgang der Arbeitsplätze in automatisierungsfreundlichen Bereichen wie dem Kundensupport führen.

Insgesamt zeigt sich, dass der Arbeitsmarkt in einer ungewöhnlichen Phase steckt. Gut bezahlte Büroarbeitsplätze, die einst als relativ stabil galten, sind zunehmend bedroht, da KI-Tools es ermöglichen, mehr Arbeit in kürzerer Zeit zu erledigen. Persönliche Jobs hingegen scheinen zumindest vorerst stabiler zu sein. Es bleibt abzuwarten, ob die Investitionen in beschäftigungsbezogene Startups weitere Hinweise darauf geben, wo die guten Jobs zu finden sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-gestützte Screening-Tools und die Gig-Economy: Die Zukunft der Arbeit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Screening-Tools und die Gig-Economy: Die Zukunft der Arbeit
KI-gestützte Screening-Tools und die Gig-Economy: Die Zukunft der Arbeit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Screening-Tools und die Gig-Economy: Die Zukunft der Arbeit".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Gig Economy Investitionen KI Künstliche Intelligenz Produktivität Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Screening-Tools und die Gig-Economy: Die Zukunft der Arbeit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Screening-Tools und die Gig-Economy: Die Zukunft der Arbeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Screening-Tools und die Gig-Economy: Die Zukunft der Arbeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    253 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs