LONDON (IT BOLTWISE) – Die dezentralen Finanzprotokolle (DeFi) erleben einen bemerkenswerten Aufschwung, da institutionelle Investoren zunehmend Interesse an stabilen Kryptowährungen und tokenisierten Vermögenswerten zeigen. Seit Jahresbeginn ist der Gesamtwert der in DeFi-Protokollen gesperrten Vermögenswerte um 72 % gestiegen, was auf die verstärkte Nutzung von Stablecoins und realen tokenisierten Vermögenswerten zurückzuführen ist.

Die dezentralen Finanzprotokolle (DeFi) erleben derzeit ein beachtliches Wachstum, das vor allem durch das zunehmende Interesse institutioneller Investoren an stabilen Kryptowährungen und tokenisierten Vermögenswerten befeuert wird. Laut einer aktuellen Analyse von Branchenexperten ist der Gesamtwert der in DeFi-Protokollen gesperrten Vermögenswerte seit Jahresbeginn um 72 % gestiegen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von DeFi als Alternative zu traditionellen Finanzsystemen.
DeFi-Kreditprotokolle, die auf automatisierten Systemen basieren, ermöglichen es Investoren, Kredite ohne die Notwendigkeit traditioneller Finanzintermediäre wie Banken zu vergeben und aufzunehmen. Diese Protokolle nutzen intelligente Verträge, um Transaktionen zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Der Anstieg des Gesamtwerts der gesperrten Vermögenswerte von 53 Milliarden US-Dollar zu Beginn des Jahres 2025 auf über 127 Milliarden US-Dollar zeigt das Potenzial dieser Technologie.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die verstärkte Nutzung von Stablecoins und tokenisierten realen Vermögenswerten (RWAs) durch institutionelle Investoren. Diese Vermögenswerte bieten eine stabile Grundlage für Investitionen und ermöglichen es DeFi-Protokollen, neue Liquidität zu erschließen. Produkte wie Aave Labs’ Horizon, ein institutioneller Kreditmarkt, der es ermöglicht, tokenisierte RWAs als Sicherheit für Stablecoin-Kredite zu verwenden, spielen eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung.
Tokenisierte Finanzprodukte, darunter private Kredite und US-Staatsanleihen, sind zu einem Schwerpunkt für Institutionen geworden. Tokenisierte private Kredite machen den Großteil der insgesamt 27,8 Milliarden US-Dollar an RWAs aus, die on-chain verfügbar sind. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für die Nutzung von US-Staatsanleihen als Sicherheit in verschiedenen DeFi-Aktivitäten, birgt jedoch auch Risiken, wie ein Bericht von Moody’s im Juni hervorhob.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

AI Solution Support (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

KI Architekt (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeFi-Kreditvergabe: Institutionelles Interesse und RWA-Kollateral treiben Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeFi-Kreditvergabe: Institutionelles Interesse und RWA-Kollateral treiben Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeFi-Kreditvergabe: Institutionelles Interesse und RWA-Kollateral treiben Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!