LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat angekündigt, seinen Spielestreamingdienst Geforce Now ab dem 10. September 2025 mit einem großen technischen Upgrade zu versehen. Die Erweiterung umfasst eine verbesserte Serverinfrastruktur, die auf der neuen Blackwell-Architektur basiert, sowie die Integration neuer Spiele wie Hollow Knight Silksong. Diese Entwicklungen versprechen eine signifikante Steigerung der Streamingqualität und eine Erweiterung des Spielekatalogs.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

NVIDIA hat für seinen Spielestreamingdienst Geforce Now ein bedeutendes Upgrade angekündigt, das ab dem 10. September 2025 verfügbar sein wird. Dieses Upgrade wird die Serverinfrastruktur auf die neue Blackwell-Architektur umstellen, die mit GPUs der Geforce-RTX-5080-Klasse ausgestattet ist. Diese GPUs bieten eine deutlich höhere Performance als die bisherige Generation, was Streams in sehr hohen Auflösungen und Bildraten ermöglicht. Nutzer können sich auf Auflösungen bis zu 5K bei 60 oder 120 Bildern pro Sekunde freuen, während 1440p mit 240 fps und 1080p mit bis zu 360 fps unterstützt werden.

Ein zentrales Element des Upgrades ist das Cinematic Quality Streaming, das YUV 4:4:4, HDR10 und KI-Filter für die Bildoptimierung umfasst. Diese technischen Verbesserungen sollen die Latenz unter 30 Millisekunden halten, was ein flüssiges Spielerlebnis gewährleistet. Neben der technischen Aufrüstung wird der Spielekatalog von Geforce Now erheblich erweitert. Über 2.200 zusätzliche Titel aus Steam werden verfügbar sein, darunter der Indiehit Hollow Knight Silksong und das Action-Adventure Hell is Us.

Um die Qualität der Übertragungen zu sichern, arbeitet NVIDIA mit großen Netzbetreibern wie Comcast und der Telekom zusammen, die Low-Latency-Verbindungen anbieten. Eine weitere Neuerung ist die Funktion Install-to-Play, die es ermöglicht, Spiele direkt in der Cloud zu installieren. Dies vergrößert den Katalog auf über 4.500 Spiele. Für Nutzer, die dauerhafte Speicherstände wünschen, bietet NVIDIA gegen Aufpreis zusätzlichen Cloudspeicherplatz an.

Geforce Now bleibt in drei Tarifstufen erhältlich: Das Basisabo ist kostenlos, der Priority-Tarif kostet 10 Euro monatlich, während der Ultimate-Tarif mit Zugang zu den RTX-5080-Servern bei 20 Euro liegt. Diese Preisstruktur ermöglicht es Nutzern, je nach Bedarf und Budget das passende Angebot zu wählen. Parallel zur technischen Erweiterung erscheinen neue Inhalte im Streamingangebot, darunter auch eine stark erweiterte Version von World of Tanks 2.0.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - NVIDIA plant umfassendes Upgrade für Geforce Now - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


NVIDIA plant umfassendes Upgrade für Geforce Now
NVIDIA plant umfassendes Upgrade für Geforce Now (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "NVIDIA plant umfassendes Upgrade für Geforce Now".
Stichwörter Blackwell-architektur Cloudgaming Geforce Now Nvidia Rtx-5080 Streamingdienst
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA plant umfassendes Upgrade für Geforce Now" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA plant umfassendes Upgrade für Geforce Now" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA plant umfassendes Upgrade für Geforce Now« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    404 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs