FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich weiterhin robust und setzt seinen Erholungskurs fort. Mit einem leichten Plus von 0,29 Prozent nähert sich der deutsche Leitindex der psychologisch wichtigen Marke von 24.000 Punkten. Im Mittelpunkt des Interesses steht nun der US-Arbeitsmarktbericht, der entscheidende Impulse für die Geldpolitik der Fed geben könnte.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat seine Erholung in der vergangenen Woche fortgesetzt und verzeichnete einen Anstieg von 0,29 Prozent. Diese Entwicklung bringt den Index näher an die bedeutende 24.000-Punkte-Marke. Trotz dieser positiven Tendenz deutet sich auf Wochensicht ein leichter Rückgang an, was die Unsicherheiten an den Märkten widerspiegelt.
Besonders im Fokus steht derzeit der US-Arbeitsmarktbericht, der als entscheidender Faktor für die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed gilt. Analysten spekulieren, dass schwache Arbeitsmarktdaten die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen im September erhöhen könnten. Eine solche geldpolitische Lockerung würde Aktien im Vergleich zu Anleihen attraktiver machen und könnte Investitionen sowie die Kreditnachfrage ankurbeln.
Stephen Innes von SPI Asset Management weist darauf hin, dass die Märkte bereits eine Zinssenkung eingepreist haben, nachdem Fed-Chef Powell in Jackson Hole entsprechende Signale gegeben hatte. Dennoch bleiben viele Optionen offen, und eine stärkere Senkung um 0,50 Prozentpunkte wäre bei einem ungünstigen Arbeitsmarktbericht nicht ausgeschlossen. Der Mangel an Fachkräften in den USA zwingt Unternehmen zunehmend dazu, auf Künstliche Intelligenz zurückzugreifen, um den Personalaufwand zu reduzieren.
In diesem Marktumfeld konnten konjunktursensible Aktien wie die von Thyssenkrupp und Salzgitter deutliche Kursgewinne verzeichnen. Auch der Chipsektor profitierte von positiven Quartalszahlen des US-Unternehmens Broadcom, was Optimismus in der Branche schürte. Analysten lobten insbesondere die stabilen Umsatzprognosen von Broadcom, die durch die Nachfrage nach KI-Anwendungen gestützt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

AI Architect (f/m/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax setzt Erholung fort: US-Arbeitsmarkt im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax setzt Erholung fort: US-Arbeitsmarkt im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax setzt Erholung fort: US-Arbeitsmarkt im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!