BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – AMDs Strix Halo hat sich als unerwarteter Erfolg im Bereich der Mini-PCs erwiesen. Ursprünglich für Notebooks konzipiert, findet der leistungsstarke Chip nun in über 30 neuen Produkten Anwendung, die den Markt für Small Form Factor PCs revolutionieren.

Die IFA 2025 in Berlin bot die Bühne für eine bemerkenswerte Entwicklung in der Welt der Computertechnologie: AMDs Strix Halo, ursprünglich als Notebook-Chip konzipiert, hat sich als Schlüsselkomponente für Mini-PCs etabliert. Diese unerwartete Wendung zeigt, wie sich der Markt für Small Form Factor (SFF) PCs dynamisch entwickelt und neue Einsatzmöglichkeiten für leistungsstarke Chips eröffnet.
In den letzten Monaten hat sich die Präsenz von Mini-PCs mit AMDs Strix Halo deutlich verstärkt. Jack Huynh, Leiter der Ryzen- und Radeon-Sparte bei AMD, bestätigte, dass über 30 Produkte mit diesem Chip in der Pipeline sind. Diese Entwicklung unterstreicht den Trend hin zu kompakteren und dennoch leistungsfähigen Computern, die insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten bieten.
Interessanterweise war Strix Halo ursprünglich für den Einsatz in Notebooks gedacht, doch die Nachfrage in diesem Segment blieb hinter den Erwartungen zurück. Stattdessen haben sich Mini-PCs als ideales Einsatzgebiet erwiesen, da sie die Vorteile der leistungsstarken APU optimal nutzen können. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Vermarktung wider: Mini-PCs werden zunehmend als „AI Dev Box“ positioniert, was ihre Rolle in der KI-Entwicklung unterstreicht.
Der Preis für die Vollversion der APU, bekannt als AMD Ryzen AI Max+ 395, liegt bei über 2.000 Euro, was einige Hersteller zunächst zögern ließ. Dennoch haben bekannte Marken wie Beelink und Geekom begonnen, Produkte mit Strix Halo auf den Markt zu bringen. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt für leistungsstarke Mini-PCs wächst und neue Chancen für Hersteller und Entwickler bietet.
In Deutschland sind bereits Systeme von HP und GMKtec erhältlich, während Corsair ab September mit der Auslieferung beginnen will. Auch weitere chinesische Marken dürften bald folgen, was die Verfügbarkeit von Strix-Halo-basierten Mini-PCs weiter erhöhen wird. Diese Expansion zeigt, dass der Markt für SFF-PCs in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD Strix Halo: Mini-PCs im Aufwind dank KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD Strix Halo: Mini-PCs im Aufwind dank KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD Strix Halo: Mini-PCs im Aufwind dank KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!