MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Siemens-CEO Roland Busch sieht in der Künstlichen Intelligenz eine Jahrhundertchance für den Konzern. Auf einer internen Konferenz stellte er die neue ‘One Tech Company’-Strategie vor, die Siemens zu einem der führenden Technologiekonzerne der Welt machen soll. Trotz tiefgreifender Veränderungen wird die äußere Struktur des Unternehmens weitgehend unverändert bleiben.

Siemens-CEO Roland Busch hat auf einer internen Konferenz in München die neue ‘One Tech Company’-Strategie vorgestellt, die den Konzern in der Ära der Künstlichen Intelligenz zu einem der führenden Technologiekonzerne der Welt machen soll. Busch sieht in der KI eine Jahrhundertchance, die Siemens ähnlich wie einst die Elektrizität revolutionieren könnte. Um diese Chance zu nutzen, plant Siemens tiefgreifende Veränderungen, ohne jedoch die äußere Struktur des Unternehmens wesentlich zu verändern.
Im Mittelpunkt der Strategie steht die stärkere Integration der verschiedenen Geschäftsbereiche, um Technologien nicht mehr parallel, sondern gemeinsam zu entwickeln. Dies soll die Effizienz steigern und den Auftritt beim Kunden vereinheitlichen. Busch betonte, dass das Betriebssystem der Firma geändert werden müsse, um die neuen Herausforderungen zu meistern. Die Details dieser Strategie sollen Mitte November auf einem Kapitalmarkttag präsentiert werden.
Ein weiteres Thema, das auf der Konferenz zur Sprache kam, war die Zukunft der Mehrheitsbeteiligung an Siemens Healthineers. Obwohl Finanzvorstand Ralf Thomas die Beteiligung zur Disposition gestellt hatte, wurde auf der Konferenz keine Entscheidung getroffen. Dennoch gibt es Signale, die auf eine mögliche Abspaltung der Tochtergesellschaft hindeuten, was auch von Investoren erwartet wird.
Ein Highlight der Konferenz war der Auftritt von Lego-CEO Niels Christiansen, der über die Erfolgsstrategie seines Unternehmens sprach. Siemens nutzte die Gelegenheit, um Parallelen zwischen der Kreativität und Kundenorientierung von Lego und der eigenen Strategie zu ziehen. Diese inspirierende Präsentation unterstrich die Bedeutung von Innovation und Kundenfokus, die auch für Siemens von zentraler Bedeutung sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens setzt auf KI als Jahrhundertchance" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens setzt auf KI als Jahrhundertchance" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens setzt auf KI als Jahrhundertchance« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!