LONDON (IT BOLTWISE) – Chainlink, ein führender Anbieter von Orakel-Diensten in der Blockchain-Welt, steht trotz positiver Entwicklungen unter Druck. Der Kurs der Kryptowährung LINK ist seit seinem Höchststand im August um 15 % gefallen, obwohl das Unternehmen bedeutende Partnerschaften eingegangen ist und ein neuer ETF in Aussicht steht.

Chainlink, ein bedeutender Akteur im Bereich der Blockchain-Technologie, sieht sich derzeit mit einem Rückgang des LINK-Tokens konfrontiert, obwohl das Unternehmen kürzlich mehrere positive Entwicklungen verzeichnen konnte. Der Kurs ist um 15 % gesunken, seit er im August seinen Höchststand erreicht hatte. Diese Abwärtsbewegung erfolgt trotz der Ankündigung, dass Chainlink von der US-Regierung ausgewählt wurde, um wirtschaftliche Daten auf der Blockchain zu veröffentlichen, sowie der Einreichung eines Antrags auf einen Chainlink-ETF durch Bitwise.
Die jüngsten Kursverluste stehen im Kontrast zu einem starken Anstieg im August, als der Token um 37 % zulegte. Diese Entwicklung war eine der stärksten unter den großen Kryptowährungen. Der Rückgang des LINK-Tokens fällt mit einer allgemeinen Konsolidierungsphase des Kryptomarktes zusammen, in der auch Bitcoin und Ethereum Verluste hinnehmen mussten.
Ein weiterer Faktor, der die Kursentwicklung beeinflusst, ist der Chainlink Reserve-Mechanismus, der regelmäßig Tokens kauft und damit die im Umlauf befindliche Menge reduziert. Seit seiner Einführung im August hat dieser Mechanismus über 237.000 LINK-Tokens erworben, was einem Wert von 5,5 Millionen US-Dollar entspricht. Trotz dieser Maßnahmen konnte der Kursrückgang nicht gestoppt werden.
Technische Analysen zeigen, dass LINK unter anhaltendem Verkaufsdruck steht, was sich in der Bildung niedrigerer Hochs und Tiefs widerspiegelt. Wichtige technische Unterstützungsniveaus liegen zwischen 22,28 und 22,32 US-Dollar, während sich ein starker Widerstand bei etwa 23,10 bis 23,16 US-Dollar gebildet hat. Diese technischen Barrieren könnten kurzfristig die Kursentwicklung bestimmen.
Die Marktteilnehmer beobachten gespannt, wie sich die Entwicklungen rund um Chainlink weiter entfalten werden. Die Einführung eines ETFs könnte potenziell neue Investoren anziehen und den Kurs stützen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen, um den Abwärtstrend zu stoppen und eine nachhaltige Erholung einzuleiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chainlink: Trotz positiver Nachrichten bleibt der Kurs unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chainlink: Trotz positiver Nachrichten bleibt der Kurs unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chainlink: Trotz positiver Nachrichten bleibt der Kurs unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!