MAINZ / PRINCETON / LONDON (IT BOLTWISE) – BioNTech und Bristol Myers Squibb haben vielversprechende Zwischenergebnisse ihrer Phase-2-Studie mit dem Antikörper Pumitamig veröffentlicht. Diese zeigen eine beeindruckende Ansprechrate bei Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs. Die Studie könnte den Weg für neue Behandlungsstandards ebnen.

Die jüngsten Zwischenergebnisse der Phase-2-Studie von BioNTech und Bristol Myers Squibb (BMS) mit dem bispezifischen Antikörper Pumitamig zeigen vielversprechende Fortschritte in der Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Mit einer bestätigten objektiven Ansprechrate von 76,3 Prozent und einer Krankheitskontrollrate von 100 Prozent bietet Pumitamig in Kombination mit Chemotherapie eine potenziell neue Behandlungsoption für Patienten, die bisher nur begrenzte Therapieerfolge verzeichnen konnten.
Die Studie, die weltweit durchgeführt wird, untersucht die Wirksamkeit von Pumitamig, einem Antikörper, der sowohl gegen PD-L1 als auch VEGF-A gerichtet ist. Diese Kombination zielt darauf ab, die Tumorverkleinerung zu fördern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Die Zwischenergebnisse zeigen ein medianes progressionsfreies Überleben von 6,8 Monaten, was auf eine signifikante Verbesserung im Vergleich zu bestehenden Standardtherapien hinweist.
Ein entscheidender Aspekt der Studie ist das kontrollierbare Sicherheitsprofil von Pumitamig. Die Abbruchrate während der Studie lag bei nur 14 Prozent, und es wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet, die über die bekannten Nebenwirkungen von Chemotherapeutika und Anti-PD-(L)1- sowie Anti-VEGF-Monotherapien hinausgehen. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Pumitamig, einen neuen Standard in der Erstlinientherapie von ES-SCLC zu etablieren.
Die laufende Phase-3-Studie ROSETTA LUNG-01 wird die Wirksamkeit von Pumitamig weiter untersuchen, um die bisherigen Ergebnisse zu bestätigen und möglicherweise eine neue Behandlungsoption für Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs zu schaffen. Diese Studie wird in mehreren Ländern durchgeführt, darunter die USA, das Vereinigte Königreich und China, und könnte den Weg für eine breitere Anwendung von Pumitamig ebnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pumitamig: Fortschritte in der Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pumitamig: Fortschritte in der Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pumitamig: Fortschritte in der Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!