SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein US-Bundesrichter hat Bedenken hinsichtlich eines geplanten 1,5 Milliarden Dollar schweren Vergleichs im Urheberrechtsstreit gegen Anthropic geäußert. Der Richter befürchtet, dass der Vergleich den Autoren aufgezwungen wird, ohne dass deren Interessen ausreichend berücksichtigt werden.

Ein US-Bundesrichter hat den geplanten 1,5 Milliarden Dollar schweren Vergleich im Urheberrechtsstreit gegen Anthropic PBC kritisch hinterfragt. Der Richter William Alsup äußerte Bedenken, dass der Vergleich den Autoren aufgezwungen werden könnte, ohne dass deren Interessen ausreichend berücksichtigt werden. Er forderte weitere Informationen über den Anspruchsprozess für die betroffenen Autoren, bevor er eine vorläufige Genehmigung erteilt.
Der Vergleich, der als einer der größten in der Geschichte des US-Urheberrechts gilt, soll die Ansprüche von Autoren gegen Anthropic wegen des unerlaubten Herunterladens von Millionen von Büchern regeln. Der Richter kritisierte, dass wichtige Fragen, wie die Liste der betroffenen Werke und die Benachrichtigung der potenziellen Anspruchsteller, noch offen seien. Diese Punkte müssten geklärt werden, bevor der Vergleich genehmigt werden könne.
Die Anwälte der Autoren versicherten dem Gericht, dass sie sicherstellen wollen, dass jeder berechtigte Anspruch auch tatsächlich entschädigt wird. Dennoch bleibt der Richter skeptisch und fordert, dass die betroffenen Autoren umfassend informiert werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich für oder gegen den Vergleich zu entscheiden.
Der Fall könnte als Vorlage für ähnliche Klagen gegen andere KI-Unternehmen wie OpenAI, Meta und Midjourney dienen. Der vorgeschlagene Vergleich von 3.000 Dollar pro Buch könnte einen Maßstab für die Beilegung ähnlicher Ansprüche gegen Technologiegiganten setzen. Der Richter betonte, dass Anthropic durch den Vergleich vor zukünftigen Klagen geschützt werden müsse, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Richter kritisiert geplanten KI-Urheberrechtsvergleich von Anthropic" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Richter kritisiert geplanten KI-Urheberrechtsvergleich von Anthropic" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Richter kritisiert geplanten KI-Urheberrechtsvergleich von Anthropic« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!