SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das soziale Netzwerk Bluesky hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Beiträge privat zu speichern. Diese Funktion, bekannt als ‘Gespeicherte Beiträge’, bietet eine Alternative zu öffentlichen Likes, die oft nicht den Wunsch nach Privatsphäre erfüllen. Diese Neuerung könnte das Nutzerengagement auf der Plattform erheblich steigern.

Bluesky, ein aufstrebendes soziales Netzwerk, hat kürzlich eine Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Beiträge privat zu speichern. Diese Funktion, bekannt als ‘Gespeicherte Beiträge’, ist über ein neues Lesezeichensymbol unter jedem Beitrag zugänglich. Diese Entwicklung kommt als Reaktion auf die Nachfrage der Nutzer nach mehr Privatsphäre, da Likes auf der Plattform öffentlich sind und nicht immer den Wunsch nach Diskretion erfüllen.
Die Einführung privater Lesezeichen könnte das Nutzerverhalten auf Bluesky erheblich beeinflussen. Während Likes eine öffentliche Zustimmung signalisieren, bieten Lesezeichen eine Möglichkeit, Inhalte zu speichern, ohne sie öffentlich zu teilen. Dies ist besonders für Journalisten oder Nutzer, die Inhalte für persönliche Zwecke speichern möchten, von Vorteil. Die Funktion könnte auch das Engagement auf der Plattform erhöhen, indem sie es den Nutzern ermöglicht, eine kuratierte Sammlung von Beiträgen zu erstellen, die sie später erneut besuchen möchten.
Interessanterweise hat auch die Plattform X, unter der Leitung von Elon Musk, erkannt, dass öffentliche Likes das Engagement verringern können. Dies führte dazu, dass X die Likes der Nutzer versteckte, um das Verhalten zu fördern, das nicht durch öffentliche Wahrnehmung beeinflusst wird. Im Gegensatz dazu hat Bluesky eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht, Lesezeichen außerhalb des AT-Protokolls zu speichern, um die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch die Art und Weise verändern, wie Nutzer mit Inhalten auf Bluesky interagieren. Anstatt Beiträge mit einem roten Stecknadel-Emoji zu kommentieren, um sie später zu finden, können Nutzer nun einfach die Lesezeichenfunktion nutzen. Diese Veränderung könnte die Plattform für Nutzer attraktiver machen, die Wert auf Privatsphäre legen und gleichzeitig eine Möglichkeit suchen, Inhalte effizient zu organisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (m/w/d)

KI Entwickler (m/w/d)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bluesky führt private Lesezeichen ein: Ein Schritt zur Privatsphäre" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bluesky führt private Lesezeichen ein: Ein Schritt zur Privatsphäre" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bluesky führt private Lesezeichen ein: Ein Schritt zur Privatsphäre« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!