SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein mysteriöses Plakat in San Francisco hat die Tech-Community in Aufruhr versetzt. Die Berghain-Challenge, initiiert von einem KI-Startup, fordert Teilnehmer heraus, einen algorithmischen Türsteher für den legendären Berliner Club zu entwickeln. Der Gewinner erhält eine exklusive Nacht im Berghain.

In San Francisco sorgt ein rätselhaftes Plakat für Aufsehen. Auf einer weißen Fläche in Nob Hill prangt lediglich eine kryptische URL, die die Tech-Community in einen regelrechten Rätselrausch versetzt hat. Die Zahlen auf dem Plakat entpuppten sich als Tokens, die von KI-Modellen wie ChatGPT verwendet werden, um Text zu verarbeiten und zu generieren.
Mehr als 10.000 Menschen haben die Tokens entschlüsselt und eine Website entdeckt, die die sogenannte ‘Berghain-Challenge’ vorstellt. Diese Herausforderung verlangt von den Teilnehmern, einen algorithmischen Türsteher für den berühmten Berliner Techno-Club Berghain zu entwerfen. Ziel ist es, den Club mit 1.000 Personen zu füllen, wobei bestimmte Regeln wie ‘mindestens 40% Berliner’ oder ‘mindestens 80% in Schwarz gekleidet’ eingehalten werden müssen.
Hinter dieser ausgeklügelten Rekrutierungsaktion steckt das wenig bekannte KI-Startup Listen Labs. Das Unternehmen entwickelt eine Plattform für Marktforschung, die KI-Agenten einsetzt, um Kundenbedürfnisse für Unternehmen wie Google und Nestle zu ermitteln. Trotz einer Finanzierung von 27 Millionen US-Dollar in diesem Jahr kämpft Listen Labs darum, Top-Ingenieure in einem heiß umkämpften Markt zu gewinnen.
Die Berghain-Challenge spiegelt das zentrale Problem von Listen Labs wider: die Auswahl der richtigen Personen aus einer Vielzahl von Bewerbern. Das Unternehmen sucht nach Talenten, die an der Entwicklung von Algorithmen interessiert sind, die wie ein digitaler Türsteher agieren. Bisher haben 1.000 Personen die Herausforderung angenommen, aber nur 60 haben sie erfolgreich gemeistert und ein Vorstellungsgespräch bei Listen Labs erhalten.
Die große Frage bleibt, wie Listen Labs den Gewinner ins Berghain bringen will, das für seine undurchsichtige Einlasspolitik bekannt ist. Alfred Wahlforss, Mitbegründer von Listen Labs, hat jedoch bereits durch seinen Bruder, den Gründer von SoundCloud, Zugang zum Club erhalten. Sollte das Jobangebot nicht zustande kommen, bleibt den Teilnehmern zumindest eine kostenlose Reise nach Berlin.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Berghain-Challenge: KI-Startup lockt mit exklusivem Berlin-Erlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Berghain-Challenge: KI-Startup lockt mit exklusivem Berlin-Erlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Berghain-Challenge: KI-Startup lockt mit exklusivem Berlin-Erlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!