FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Infineon-Aktie verzeichnete am Vormittag im XETRA-Handel einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent und notierte bei 32,02 EUR. Trotz eines 52-Wochen-Hochs von 39,43 EUR im Februar 2025, bleibt der aktuelle Kurs deutlich darunter. Analysten prognostizieren ein Kursziel von 43,19 EUR, während die Dividendenprognose für das laufende Jahr bei 0,352 EUR liegt.

Die Infineon-Aktie startete den Handelstag mit einem leichten Verlust und notierte um 09:07 Uhr im XETRA-Handel bei 32,02 EUR, was einem Rückgang von 0,2 Prozent entspricht. Der bisherige Tiefststand des Tages wurde bei 31,98 EUR erreicht. Insgesamt wurden bis zu diesem Zeitpunkt 77.295 Infineon-Aktien gehandelt. Diese Kursbewegungen sind Teil eines größeren Trends, der die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Hoch von 39,43 EUR im Februar 2025 begleitet.
Analysten sehen in der Infineon-Aktie weiterhin Potenzial. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 43,19 EUR, was auf eine positive Einschätzung der zukünftigen Entwicklung hindeutet. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr beträgt 0,352 EUR, eine leichte Steigerung gegenüber den 0,350 EUR des Vorjahres. Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen der Analysten in die langfristige Stabilität und das Wachstumspotenzial von Infineon wider.
Auf der jüngsten vierteljährlichen Finanzkonferenz, die am 05. August 2025 stattfand, legte Infineon seine Bilanz für das am 30. Juni 2025 beendete Quartal vor. Der Gewinn je Aktie sank im Vergleich zum Vorjahresquartal von 0,30 EUR auf 0,23 EUR. Der Umsatz blieb mit 3,70 Milliarden EUR nahezu unverändert, was einer leichten Abschwächung von 0,05 Prozent entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen Infineon in einem wettbewerbsintensiven Markt gegenübersteht.
Die nächste Bilanzveröffentlichung für das vierte Quartal 2025 wird am 13. November 2025 erwartet. Experten prognostizieren für das gesamte Jahr 2025 einen Gewinn von 1,44 EUR je Aktie. Diese Erwartungen unterstreichen die Bedeutung der kommenden Quartalszahlen für die zukünftige Kursentwicklung der Infineon-Aktie. Die Marktteilnehmer werden die Ergebnisse genau beobachten, um Hinweise auf die strategische Ausrichtung und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Infineon-Aktie: Kursverluste und Marktanalysen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Infineon-Aktie: Kursverluste und Marktanalysen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Infineon-Aktie: Kursverluste und Marktanalysen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!