LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp testet derzeit eine neue Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Status-Updates gezielt mit einem ausgewählten Kreis von Kontakten zu teilen. Diese Neuerung soll die Privatsphäre erhöhen und erinnert an ein ähnliches Feature von Instagram.

WhatsApp arbeitet an einer neuen Funktion, die es Nutzern ermöglicht, ihre Status-Updates gezielter zu teilen. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu stärken und ihnen mehr Kontrolle über ihre geteilten Inhalte zu geben. Ähnlich wie bei Instagram können Nutzer nun eine Liste von ‘Close Friends’ erstellen, um Updates nur mit einem ausgewählten Kreis zu teilen.
Die Einführung dieser Funktion könnte als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach mehr Privatsphäre in sozialen Netzwerken gesehen werden. Nutzer haben oft Bedenken, persönliche Inhalte mit ihrer gesamten Kontaktliste zu teilen. Mit der neuen Funktion können sie nun sicherstellen, dass nur bestimmte Personen ihre Status-Updates sehen können.
Technisch gesehen bleibt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Statusmeldungen bestehen, was bedeutet, dass die Inhalte weiterhin sicher sind. Die Statusmeldungen verschwinden nach 24 Stunden, und Änderungen an der ‘Close Friends’-Liste beeinflussen bereits gepostete Inhalte nicht. Dies sorgt dafür, dass klar bleibt, wer zu welchem Zeitpunkt Zugriff hatte.
Derzeit befindet sich die Funktion in der Testphase und wurde in einer iOS-Beta-Version entdeckt. Es wird erwartet, dass sie in den kommenden Monaten in die stabile Version der App integriert wird. Diese Neuerung könnte WhatsApp-Nutzern ein stärkeres Gefühl von Sicherheit und Kontrolle über ihre digitalen Interaktionen geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fullstack Engineer (AI Enablement)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt neue Status-Funktion für mehr Privatsphäre ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt neue Status-Funktion für mehr Privatsphäre ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt neue Status-Funktion für mehr Privatsphäre ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!