INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eli Lilly bietet Biotech-Startups Zugang zu einer neuen KI-Plattform, die auf jahrelanger Forschung basiert. Diese Initiative könnte die Entdeckung neuer Medikamentenmoleküle erheblich beschleunigen und jungen Unternehmen einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Eli Lilly, ein führendes Unternehmen in der Pharmaindustrie, hat eine neue Initiative gestartet, um Biotech-Startups den Zugang zu fortschrittlichen KI-Tools zu ermöglichen. Diese Plattform, bekannt als TuneLab, nutzt künstliche Intelligenz, um die Entdeckung neuer Medikamentenmoleküle zu beschleunigen. Die KI-Modelle von Lilly wurden auf der Grundlage von Daten aus der Entwicklung von Hunderttausenden einzigartiger Moleküle trainiert. Diese Daten und Modelle stehen nun jungen Biotech-Unternehmen zur Verfügung, die sich in der präklinischen Entwicklung befinden.
Die Plattform arbeitet mit einem verteilten System, das die proprietären Informationen der teilnehmenden Unternehmen schützt. Dies wird durch die Zusammenarbeit mit Rhino Federated Computing ermöglicht, einem Startup, das NVIDIA-Technologie nutzt, um die Daten sicher zu halten. Durch diese Partnerschaft kann Lilly seine KI-Modelle weiter verfeinern und von den Daten profitieren, die die teilnehmenden Unternehmen beisteuern.
Zu den ersten Teilnehmern gehören etwa ein Dutzend Startups, darunter Insitro, das bereits mit Lilly zusammenarbeitet, sowie Circle Pharma, Firefly Bio und Superluminal Medicines. Diese Unternehmen entwickeln innovative Ansätze in der Medikamentenforschung, wie etwa die Entwicklung von Krebstherapien oder die Erforschung von GPCR-Proteinen. Die Teilnahme an TuneLab erfordert, dass die Startups bereits in der präklinischen Phase mit einem Wirkstoffkandidaten sind.
Die Einführung von TuneLab ist Teil von Lillys größerer Strategie, in die Frühphasen der Lebenswissenschaften zu investieren. Dies geschieht unter anderem durch das Catalyze360-Programm, das direkte Investitionen in Startups, die Bereitstellung von Laborräumen und die Unterstützung durch Experten in der Medikamentenentwicklung umfasst. Diese umfassende Unterstützung soll jungen Unternehmen helfen, schneller und effizienter zu arbeiten, indem sie auf die umfangreichen Ressourcen und das Fachwissen von Lilly zugreifen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Project Lead AI NATION

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eli Lilly öffnet KI-Plattform für Biotech-Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eli Lilly öffnet KI-Plattform für Biotech-Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eli Lilly öffnet KI-Plattform für Biotech-Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!