BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Rebuy, ein führender Anbieter im Bereich des Elektronikhandels, plant eine Verdopplung seines Umsatzes in den kommenden Jahren. Mit einem Fokus auf gebrauchte iPhones und einer Strategie, die Automatisierung und Garantien umfasst, will das Unternehmen seine Marktposition stärken. Trotz eines herausfordernden Primärmarktes setzt Rebuy auf Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Rebuy hat sich von einer einfachen Tauschbörse für Spiele zu einem bedeutenden Akteur im Elektronikhandel entwickelt. Das Unternehmen, das 2004 als trade-a-game gegründet und 2009 in Rebuy umbenannt wurde, beschäftigt heute 600 Mitarbeiter an vier Standorten mit Hauptsitz in Berlin. Unter der Leitung von Philipp Gattner seit 2019 verfolgt Rebuy das Ziel, den Elektronikanteil im Geschäft zu erhöhen und die Abhängigkeit vom Mediengeschäft zu reduzieren.

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Rebuy ist der Handel mit gebrauchten iPhones, insbesondere mit Modellen, die etwa zwei Jahre alt sind. Diese Geräte sind bei den Kunden besonders beliebt, da sie im Vergleich zu neuen Modellen deutlich günstiger sind, aber dennoch technisch auf dem neuesten Stand bleiben. Ein iPhone 14 mit 128 GB Speicher kostet im guten Zustand etwa 350 Euro, während der Neupreis bei knapp 600 Euro liegt. Diese Preisstrategie spricht preisbewusste Kunden an, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Im Jahr 2024 erzielte Rebuy einen Umsatz von 222 Millionen Euro, was einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz des moderaten Wachstums bleibt das Unternehmen profitabel. Der Engpass liegt jedoch im Ankauf, da die Kunden ihre Smartphones länger nutzen und der klassische Zweijahresrhythmus auf drei Jahre gestreckt wurde. Rebuy setzt daher auf Prozessoptimierung und Automatisierung, um die Qualität der angekauften Geräte sicherzustellen.

Ein weiterer Vorteil von Rebuy ist die dreijährige Garantie auf funktionsfähige Ware, die in der Branche nicht selbstverständlich ist. Diese Garantie stärkt das Vertrauen der Kunden und hebt Rebuy von der Konkurrenz ab. Während Momox, ein weiterer Berliner Anbieter, sich auf Medien konzentriert, setzt Rebuy auf Elektronik und bietet im Gegensatz zu MediaMarkt-Saturn, das Gutscheine statt Bargeld anbietet, eine direkte Auszahlung an. Diese Strategie könnte sich als entscheidender Vorteil erweisen, um die Ankaufspipeline zu füllen und das angestrebte Wachstum zu erreichen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rebuy setzt auf Elektronik und Nachhaltigkeit für Wachstum - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rebuy setzt auf Elektronik und Nachhaltigkeit für Wachstum
Rebuy setzt auf Elektronik und Nachhaltigkeit für Wachstum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rebuy setzt auf Elektronik und Nachhaltigkeit für Wachstum".
Stichwörter Automatisierung Elektronik Garantie Iphones Marktstrategie Nachhaltigkeit Rebuy Wachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rebuy setzt auf Elektronik und Nachhaltigkeit für Wachstum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rebuy setzt auf Elektronik und Nachhaltigkeit für Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rebuy setzt auf Elektronik und Nachhaltigkeit für Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    676 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs