NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle von Sensoren in der Medizintechnik wird immer bedeutender. Beim Health Electronics Summit 2025 in Nürnberg präsentierte Prof. Dr. Klaus Drese vom Institut für Sensor- und Aktortechnik die neuesten Entwicklungen und Trends. Sensoren sind nicht nur ein stiller Treiber der Digitalisierung, sondern auch ein strategisches Kernelement in der Diagnostik und Therapie.

Sensoren sind längst ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Medizintechnik. Ihre Fähigkeit, präzise Daten zu erfassen und zu verarbeiten, macht sie zu einem strategischen Kernelement in der Diagnostik und Therapie. Prof. Dr. Klaus Drese vom Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) betonte auf dem Health Electronics Summit 2025 in Nürnberg, dass Sensoren im Zentrum der digitalen Transformation stehen. Sie sind die Quelle für den Großteil der verarbeiteten Daten und prägen damit die Entwicklungen in Diagnostik, Monitoring und Therapie maßgeblich.
Die Trendstudie „Sensor Trends 2030“, die im Auftrag des AMA-Verbands erstellt wurde, zeigt, dass die Überwachung von Vitalparametern zunehmend multiparametrisch erfolgt. Die parallele Erfassung mehrerer physiologischer Größen wird zum Standard, was die Diagnostik erheblich verbessert. Diese Entwicklungen sind nicht nur technischer Natur, sondern haben auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie medizinische Behandlungen durchgeführt werden.
Ein weiterer spannender Bereich ist die Quantensensorik, die neue Perspektiven eröffnet. Durch die Verschiebung von Messgrenzen können Erkenntnisse gewonnen werden, die bisher nicht zugänglich waren. Besonders in der neurologischen Diagnostik könnten diese Fortschritte zu tiefgreifenden Veränderungen führen. Gleichzeitig schreitet die Miniaturisierung voran, wodurch Implantate leistungsfähiger und weniger invasiv werden.
Auch die mikrofluidischen Lab-on-a-Chip-Technologien treiben die Fortschritte in der Genanalytik voran. Diese Technologien ermöglichen es, Analysen in kompaktem Maßstab direkt am Point of Care durchzuführen. Diese Entwicklungen zeigen, wie eng die verschiedenen Technologien miteinander verknüpft sind und wie sie gemeinsam die Grenzen des technisch Machbaren verschieben. Sensorik ist der Schlüssel für eine smarte Medizin von morgen, die präziser, effizienter und patientenorientierter ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Smarte Sensorik revolutioniert die Medizintechnik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Smarte Sensorik revolutioniert die Medizintechnik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Smarte Sensorik revolutioniert die Medizintechnik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!