LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum hat in den letzten Wochen Bitcoin sowohl im Spot- als auch im Futures-Markt überholt. Dies wirft die Frage auf, ob der Aufwärtstrend von Ethereum nachhaltig ist. Trotz kurzfristiger Stagnation zeigt der langfristige Trend nach oben, unterstützt durch starke institutionelle Investitionen und eine wachsende Dominanz im Markt.

Ethereum hat in den letzten Wochen bemerkenswerte Fortschritte gemacht und Bitcoin in mehreren Marktsegmenten überholt. Seit Anfang August hat Ethereum im Spotmarkt an Dominanz gewonnen und einen Anteil von 32,9 % erreicht, während Bitcoin bei 32,6 % liegt. In der Woche vom 18. bis 25. August erreichte Ethereums Anteil sogar 41 %, was mit einem Spotvolumen von 480 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu Bitcoins 400 Milliarden US-Dollar einherging.
Auch im Futures-Markt zeigt sich ein ähnliches Bild. Seit Mitte Juli hat das Futures-Volumen von Ethereum das von Bitcoin übertroffen und im August einen Höchststand von 3,08 Billionen US-Dollar erreicht. Das offene Interesse liegt derzeit bei 59 Milliarden US-Dollar, was zwar 15 % unter dem Höchststand liegt, aber dennoch eine erhebliche Positionierung widerspiegelt.
Ein wesentlicher Treiber für diesen Trend sind die Ethereum ETFs, die 2025 etwa 10 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichneten. Das kumulative ETF-Spotvolumen nähert sich 200 Milliarden US-Dollar und macht nun 16 % des gesamten Spotvolumens von Ethereum aus, ein Rekordhoch. BlackRocks ETHA dominiert diesen Bereich, da es 74 % des ETF-Handelsvolumens abwickelt, während die verwalteten Vermögenswerte der ETH ETFs 25 Milliarden US-Dollar erreicht haben.
Obwohl Ethereum ETFs derzeit die längste Abflussphase seit April erleben, deutet dies auf einen kurzfristigen Momentumverlust hin. On-Chain setzt Ethereum weiterhin Rekorde mit einem Total Value Locked von 258 Milliarden US-Dollar, monatlich aktiven Adressen von 51,7 Millionen und einem dezentralen Handelsvolumen von 140 Milliarden US-Dollar. Die Börsenbestände sind auf einem Dreijahrestief, was auf eine anhaltend starke Nachfrage hinweist.
Altcoin Vector hat ebenfalls festgestellt, dass sich der Markt von Ethereum hin zu Low-Cap-Token verschiebt. Diese Entwicklung hat in der Vergangenheit oft zu einer Kapitalrotation zurück zu Bitcoin geführt. Dennoch könnte Ethereum sich in einer Akkumulationsphase befinden, mit einer Kompression, die unter der Oberfläche wächst und möglicherweise die Bühne für den nächsten Aufwärtsschub bereitet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Kann der Aufwärtstrend nach dem Bitcoin-Überholen anhalten?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Kann der Aufwärtstrend nach dem Bitcoin-Überholen anhalten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Kann der Aufwärtstrend nach dem Bitcoin-Überholen anhalten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!