SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen den US-Technologiemarkt beflügelt. Die beeindruckenden Ergebnisse des Softwarekonzerns führten zu einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse von Nvidia und Broadcom. Der S&P 500 erreichte ein neues Allzeithoch, während der Nasdaq 100 im positiven Bereich blieb. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten stützt die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank Fed die Märkte.

Oracle hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen den US-Technologiemarkt belebt. Der renommierte Softwarekonzern verzeichnete beeindruckende Wachstumsperspektiven, die nicht nur die eigenen Aktien in die Höhe trieben, sondern auch positive Effekte auf andere Technologiewerte wie Nvidia und Broadcom hatten. Der S&P 500 Index erreichte ein neues Allzeithoch, während der Nasdaq 100 im positiven Bereich blieb. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark der Einfluss von Oracle auf den gesamten Markt ist.
Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im Cloud-Geschäft von Oracle, insbesondere im Bereich der Infrastruktur-as-a-Service (IaaS), wo die Umsätze um 55 Prozent zulegten. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Cloud-Diensten in der modernen Unternehmenslandschaft. Während Oracle mit seinen Zahlen glänzte, enttäuschte Apple die Anleger mit neuen Produkten, was zu einem Kursrückgang führte.
Die Erzeugerpreise in den USA stiegen zuletzt weniger als prognostiziert, was die Erwartungen einer möglichen Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September stützt. Diese Aussicht könnte den Markt weiter stabilisieren, obwohl Sorgen um eine potenzielle wirtschaftliche Abschwächung bestehen. Trotz dieser Unsicherheiten belebten Oracles Quartalszahlen den zuletzt erlahmten KI-Trend und führten zu einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse.
Während Oracle und andere Technologiewerte von den positiven Marktentwicklungen profitierten, erlitten Synopsys-Aktien eine drastische Talfahrt. Unerwartet schwache Umsatzzahlen im Design-IP-Bereich sowie ein trüber Gewinnausblick waren Gründe für den Einbruch. Positiv überraschte hingegen der Bezahldienst Klarna, der beim Börsendebüt in New York fast 1,4 Milliarden Dollar einnahm. Gamestop konnte ebenfalls von einem hohen Nettoumsatz profitieren und verzeichnete einen Kursanstieg.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Integration AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle treibt Technologiemarkt mit beeindruckenden Zahlen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle treibt Technologiemarkt mit beeindruckenden Zahlen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle treibt Technologiemarkt mit beeindruckenden Zahlen an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!