REDWOOD SHORES / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat mit seiner Ankündigung, das Cloud-Geschäft erheblich auszubauen, für Aufsehen gesorgt. Der Software-Gigant plant, seine Umsätze in diesem Bereich um 77 Prozent zu steigern, was zu einem signifikanten Anstieg der Aktien führte. Gründer Larry Ellison nähert sich in der Vermögensliste Elon Musk an.

Der Software-Konzern Oracle hat kürzlich seine ehrgeizigen Pläne zur Expansion seines Cloud-Geschäfts vorgestellt, was zu einem bemerkenswerten Anstieg der Aktien führte. Das Unternehmen plant, seine Umsätze im Bereich der Cloud-Infrastruktur um 77 Prozent auf 18 Milliarden Dollar im laufenden Geschäftsjahr zu steigern. Diese Ankündigung hat die Anleger begeistert und zu einem Anstieg der Oracle-Aktie um fast 30 Prozent im nachbörslichen Handel geführt.
Oracle setzt verstärkt auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, um seine Cloud-Dienste zu erweitern. Der Konzern plant, seine Rechenzentren für KI-Anwendungen auszubauen und in Zukunft den ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Rechenleistung aus der Cloud zu versorgen. Zu den aktuellen Kunden gehören bereits die Kurzvideoplattform TikTok und der Chipkonzern NVIDIA, was die strategische Ausrichtung von Oracle im Bereich der KI-Infrastruktur unterstreicht.
Besonders profitiert von dieser Entwicklung hat Oracle-Gründer Larry Ellison. Sein Vermögen wuchs nach Berechnungen des Finanzdienstes Bloomberg um 70 Milliarden Dollar, wodurch er in der Vermögensliste zu Tesla-Chef Elon Musk aufschließt. Ellisons Vermögen wird nun auf 364 Milliarden Dollar geschätzt, während Musk auf 384 Milliarden Dollar kommt. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung von Cloud-Diensten und KI-Anwendungen im globalen Technologiemarkt.
Die Pläne von Oracle, das Cloud-Geschäft erheblich auszubauen, spiegeln einen breiteren Trend in der Technologiebranche wider, bei dem Unternehmen verstärkt auf KI und Cloud-Lösungen setzen, um ihre Marktposition zu stärken. Die Konkurrenz im Bereich der Cloud-Infrastruktur ist intensiv, mit großen Akteuren wie Amazon Web Services und Microsoft Azure, die ebenfalls stark in diesen Bereich investieren. Oracle’s strategische Ausrichtung könnte jedoch neue Möglichkeiten eröffnen, insbesondere durch die Partnerschaft mit innovativen Unternehmen wie OpenAI.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

AI Product Manager (m/w/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle plant massiven Ausbau seines Cloud-Geschäfts" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle plant massiven Ausbau seines Cloud-Geschäfts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle plant massiven Ausbau seines Cloud-Geschäfts« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!