LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzwelt steht vor einer neuen Ära, in der Kryptowährungen, Aktien und Anleihen eng miteinander verflochten sind. Diese Entwicklung könnte den traditionellen Finanzzyklus nachhaltig verändern und neue Chancen sowie Risiken mit sich bringen.

Die Finanzmärkte haben sich seit dem Zeitalter der Entdeckungen stark verändert. Von den Kolonialmächten Spanien und Portugal, die auf physisches Gold und Silber setzten, über die Niederlande mit ihrem Aktien- und Unternehmenssystem, bis hin zur britischen Goldstandard-Ära und der US-amerikanischen Dominanz durch den Dollar und militärische Stützpunkte. Jede dieser Epochen hat ihre eigenen finanziellen Innovationen hervorgebracht, die letztlich zur Entstehung neuer Hegemonien führten.
Ein zentrales Merkmal dieser Entwicklungen ist das Wachstum der Kernökonomien, das sich in der sogenannten Cope’schen Gesetzmäßigkeit der Hegemonie widerspiegelt. Diese besagt, dass sich wirtschaftliche Mächte im Laufe der Zeit vergrößern, ähnlich wie Tiere im Laufe der Evolution. Ein weiteres Merkmal ist der wirtschaftliche Schuldenzyklus, bei dem die Produktion realer Güter zunehmend der Finanzwirtschaft weicht. Diese Entwicklung führt zu neuen Finanzinnovationen, die letztlich durch den Kollaps von Hebeln abgelöst werden.
In der heutigen Zeit spielen Kryptowährungen eine entscheidende Rolle in diesem Zyklus. Sie unterstützen die US-Staatsanleihen als Sicherheiten und fördern die globale Akzeptanz des US-Dollars durch Stablecoins. Diese digitalen Währungen tragen dazu bei, die Verluste im Deleveraging-Prozess zu sozialisieren und den Countdown bis zum Kollaps der Schulden zu verlängern. Die Kombination von Kryptowährungen, Aktien und Anleihen schafft neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Finanzmärkte.
Die Tokenisierung von Vermögenswerten, wie sie bei US-Staatsanleihen und Unternehmensanleihen erprobt wird, zeigt das Potenzial dieser neuen Finanzinstrumente. Während die Tokenisierung von Aktien und Anleihen noch in den Kinderschuhen steckt, bieten sie bereits jetzt vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten. Die Zukunft wird zeigen, ob diese Entwicklungen zu einer neuen Ära der Finanzmärkte führen oder ob sie lediglich eine weitere Phase im ewigen Zyklus von Aufstieg und Fall darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Verflechtung von Kryptowährungen, Aktien und Anleihen im Finanzzyklus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Verflechtung von Kryptowährungen, Aktien und Anleihen im Finanzzyklus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Verflechtung von Kryptowährungen, Aktien und Anleihen im Finanzzyklus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!