BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SPD hat Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht nominiert. Diese Entscheidung folgt auf den Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf, die aufgrund von Widerstand innerhalb der CDU/CSU ihre Kandidatur zurückzog. Emmenegger, eine erfahrene Verwaltungsrichterin, wird von beiden großen Parteien unterstützt, was auf eine mögliche Einigung im Bundestag hindeutet.

Die Ernennung von Sigrid Emmenegger zur Kandidatin der SPD für das Bundesverfassungsgericht markiert einen wichtigen Schritt in der deutschen Justizpolitik. Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf, die aufgrund von Widerständen innerhalb der CDU/CSU ihre Kandidatur zurückzog, setzt die SPD nun auf die erfahrene Verwaltungsrichterin Emmenegger. Diese Entscheidung könnte die politische Landschaft im Bundestag beeinflussen, da eine Zweidrittelmehrheit für die Wahl erforderlich ist.
Emmenegger bringt eine beeindruckende Karriere mit sich. Seit 2021 ist sie Richterin am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und hat zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gearbeitet. Ihre Erfahrung und ihr Fachwissen werden von den Fraktionsführungen der Union und der SPD gleichermaßen geschätzt, was auf eine breite Unterstützung für ihre Kandidatur hindeutet.
Die gescheiterte Wahl von Brosius-Gersdorf hatte zu einer Vertrauenskrise in der schwarz-roten Koalition geführt. Insbesondere Unionsfraktionschef Jens Spahn stand in der Kritik, da die zugesagte Unterstützung für die SPD-Kandidatin nicht gewährleistet werden konnte. Diese Situation verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die Koalition steht, um politische Stabilität und Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Die neue Wahl ist für September geplant, und die SPD hofft, mit Emmenegger eine Kandidatin gefunden zu haben, die sowohl die Unterstützung der Union als auch der Grünen und Linken gewinnen kann. Diese breite Unterstützung ist entscheidend, um die notwendige Zweidrittelmehrheit im Bundestag zu erreichen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Koalition in der Lage ist, die politischen Differenzen zu überwinden und eine Einigung zu erzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sigrid Emmenegger als neue SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sigrid Emmenegger als neue SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sigrid Emmenegger als neue SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!