BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Autoindustrie steht vor einem entscheidenden Wandel. Trotz erheblicher Fortschritte in der Elektromobilität und CO2-Reduktion gibt es Bedenken hinsichtlich der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Eine neue Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) hebt sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen hervor, die auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung der Fahrzeugflotten bestehen.

Die europäische Autoindustrie befindet sich in einer Phase des Umbruchs, die durch den Übergang zur Elektromobilität und die Reduktion von CO2-Emissionen geprägt ist. Eine Dekade nach dem Volkswagen-Abgasskandal zeigt eine aktuelle Untersuchung des International Council on Clean Transportation (ICCT) die Fortschritte der Branche auf. Die Studie hebt hervor, dass die europäischen Automobilhersteller nur noch wenige Gramm CO2 pro Kilometer einsparen müssen, um die EU-Ziele bis 2027 zu erreichen.
Gleichzeitig warnt die Untersuchung vor möglichen Verzögerungen bei der Elektrifizierung, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit Europas gefährden könnten. Diese Bedenken sind besonders relevant angesichts der geplanten Einführung eines Verbots von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035. In Deutschland gibt es Stimmen, die eine Rücknahme dieses Verbots fordern, um die heimische Industrie nicht zu überlasten.
Peter Mock, Geschäftsführer des ICCT Berlin, betont die Fortschritte der europäischen Autoindustrie, die mittlerweile der zweitgrößte Produzent von Elektrofahrzeugen weltweit ist. Der Marktanteil vollelektrischer Fahrzeuge erreichte im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von 17%. Dennoch wird darauf hingewiesen, dass der Fokus stärker auf die globale Wettbewerbsfähigkeit gerichtet werden muss, um nicht hinter aufstrebende Märkte wie China zurückzufallen.
China wächst rapide als wichtiger Markt für Elektrofahrzeuge, und jedes Zögern könnte das Vertrauen von Investoren und Verbrauchern beeinträchtigen. Die Enthüllung der Manipulationen durch Volkswagen begann im Frühjahr 2014 mit einer Studie des ICCT, die eine umfassende Untersuchung durch die US-Umweltbehörde EPA einleitete und 2015 zur Aufdeckung der Dieselaffäre führte. Diese Ereignisse haben die europäische Autoindustrie nachhaltig verändert und den Weg für die aktuelle Transformation geebnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Autoindustrie: Fortschritte und Herausforderungen in der Elektromobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Autoindustrie: Fortschritte und Herausforderungen in der Elektromobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Autoindustrie: Fortschritte und Herausforderungen in der Elektromobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!