ai-european-startups-ki-gesetzgebung

Europäische Startups fordern Pause bei KI-Gesetzgebung

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung haben führende europäische Startups und Investoren die Europäische Union aufgefordert, die Einführung des umfassenden KI-Gesetzes zu pausieren. Die europäische Startup-Szene steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die geplante Einführung des KI-Gesetzes der EU sorgt für Unruhe unter den jungen Unternehmen und Investoren. Führende Vertreter der Branche […]

cdu-csu-senkung-stromsteuer-erneuerbare-energien

CDU und CSU drängen auf Senkung der Stromsteuer zur Förderung erneuerbarer Energien

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Senkung der Stromsteuer in Deutschland gewinnt an Fahrt, da CDU und CSU eine Reduzierung auf das europäische Mindestniveau fordern. Diese Maßnahme soll sowohl Unternehmen als auch Verbraucher entlasten und gleichzeitig die Transformation zu erneuerbaren Energien beschleunigen. Die Forderung der CDU und CSU nach einer umfassenden […]

nachfrage-ki-fachkraefte-deutschland-stagniert

Warum die Nachfrage nach KI-Fachkräften in Deutschland stagniert

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der hohen Erwartungen an die Künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland bleibt die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich überraschend gering. Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere der ländliche Raum hinterherhinkt, während Städte wie München sich als Zentren der KI-Entwicklung etablieren. Die Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der […]

ai-europäische-einheit-zollstreit-wettbewerbsfähigkeit

Merz setzt auf europäische Wettbewerbsfähigkeit und Einigung im Zollstreit

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf dem jüngsten EU-Gipfel in Brüssel die Bedeutung der europäischen Einheit und Wettbewerbsfähigkeit betont. Er unterstrich die Notwendigkeit einer schnellen Einigung im Zollstreit mit den USA und versprach, die europäische Idee von Freiheit und Frieden neu zu beleben. Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf dem EU-Gipfel […]

ai-eu-subventionen-industriestrompreise

EU-Kommission ermöglicht Subventionen zur Senkung der Industriestrompreise

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die den Weg für direkte staatliche Subventionen zur Senkung der Strompreise ebnen könnte. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Industrien in der Europäischen Union zu stärken. Die Entscheidung der EU-Kommission, unter bestimmten Bedingungen direkte staatliche Subventionen zur Senkung […]

ai-eu-industrie-strompreis-energie-subventionen

EU fördert energieintensive Unternehmen mit Industriestrompreis

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat einen neuen Beihilferahmen eingeführt, um energieintensive Unternehmen zu unterstützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Stromkosten für diese Unternehmen erheblich zu senken und gleichzeitig Investitionen in klimafreundliche Projekte zu fördern. Die Europäische Union hat kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen, um […]

investitionsprogramm-wirtschaft-deutschland

Bund und Länder einigen sich auf Investitionsprogramm zur Stärkung der Wirtschaft

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der deutschen Wirtschaft haben die Bundesregierung und die Länder eine Einigung über die finanzielle Unterstützung eines umfassenden Investitionsprogramms erzielt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Unternehmen zu stärken. Die jüngste Einigung zwischen der deutschen Bundesregierung und den Ländern […]

ai-strompreise-energiekosten-wettbewerbsfähigkeit-deutschland

Deutsche Regierung plant umfassende Reform der Strompreise

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung hat ein umfassendes Strompreispaket vorgestellt, das darauf abzielt, die Energiekosten für Unternehmen und Haushalte zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Die deutsche Bundesregierung hat ein ambitioniertes Strompreispaket angekündigt, das darauf abzielt, die Energiekosten für Unternehmen und Haushalte zu senken. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil […]

ai-industrie-energie-stromkosten-wettbewerbsfähigkeit

Großbritannien plant Senkung der Energiekosten für Unternehmen

LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung hat angekündigt, die Stromkosten für Tausende von Unternehmen zu senken, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die britische Regierung hat eine neue industrielle Strategie vorgestellt, die darauf abzielt, die Stromkosten für energieintensive Unternehmen um bis zu 25 % zu senken. Diese Maßnahme, die ab 2027 […]

deutschland-nachfrage-ki-fachkraefte-gering

Warum Deutschland bei der Nachfrage nach KI-Fachkräften hinterherhinkt

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der hohen Erwartungen an die Künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland bleibt die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich überraschend gering. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass insbesondere der ländliche Raum hinterherhinkt, während Städte wie München sich zu Zentren der KI-Entwicklung entwickeln. Die Künstliche Intelligenz (KI) gilt als […]

ai-rocket-launch-space-industry-usa

Bipartisaner Vorstoß zur Stärkung der US-Raumfahrtindustrie

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Raumfahrtindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel. Ein neuer Gesetzesvorschlag, der von einer Gruppe von Senatoren unterstützt wird, zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Branche zu steigern. Die US-amerikanische Raumfahrtindustrie sieht sich mit zunehmendem internationalen Wettbewerb konfrontiert, insbesondere durch das rasante Wachstum des chinesischen Raumfahrtprogramms. Um […]

ai-us-mineralien-steuerreform

Trumps Steuerreform bedroht US-Mineralienbranche

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die von Präsident Donald Trump vorgeschlagene Steuerreform könnte die Wettbewerbsfähigkeit der US-amerikanischen Mineralienbranche erheblich beeinträchtigen. Durch die geplante Streichung eines wichtigen Steuerguthabens für die inländische Produktion von kritischen Mineralien wie Nickel und Seltenen Erden drohen heimische Projekte ins Hintertreffen zu geraten. Die geplante Steuerreform von Präsident Donald Trump sorgt […]

deutschland-reformen-sozialabgaben-wirtschaft

Deutschland plant umfassende Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der deutschen Politik stehen bedeutende Reformen an, die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken und die Sozialabgaben zu senken. Die deutsche Bundesregierung steht vor der Herausforderung, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken und gleichzeitig die drückende Last der Sozialabgaben zu mindern. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat sich […]

ai-european_capital_markets_reforms

Norwegischer Staatsfonds fordert Reformen der europäischen Kapitalmärkte

OSLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der norwegische Staatsfonds, der weltweit größte seiner Art, hat die Europäische Kommission aufgefordert, umfassende Reformen der europäischen Kapitalmärkte durchzuführen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas gegenüber den USA und Asien zu stärken. Der norwegische Staatsfonds, mit einem Volumen von 1,9 Billionen US-Dollar der größte weltweit, sieht dringenden Handlungsbedarf bei […]

ai-airport-tax-aviation-industry

Luftfahrtbranche drängt auf Abschaffung der Luftverkehrssteuer

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Luftfahrtbranche in Deutschland steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Die Luftverkehrssteuer wird zunehmend als Hindernis für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts angesehen. Während Flughäfen wie Nürnberg einen Anstieg der Passagierzahlen verzeichnen, bleibt das Land hinter den Vorkrisenniveaus von 2019 zurück. Dies führt dazu, dass Fluggesellschaften ihre Standorte ins Ausland verlagern, […]

ai-business-summit-international-collaboration

IPG Business Summit 2025: Förderung der internationalen Startup-Expansion

LISSABON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der IPG Business Summit 2025, der kürzlich auf dem Campus der Institution stattfand, hat die Bedeutung internationaler Startups für die regionale Wettbewerbsfähigkeit hervorgehoben. Der IPG Business Summit 2025, der kürzlich auf dem Campus der Institution stattfand, hat die Bedeutung internationaler Startups für die regionale Wettbewerbsfähigkeit hervorgehoben. Joaquim Brigas, Präsident […]

ai-industrie-arbeitsplaetze-wirtschaft

Deutsche Industrie: Herausforderungen und Chancen im Wandel

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Industrie steht vor einer entscheidenden Phase, in der wirtschaftliche Herausforderungen und strukturelle Veränderungen sowohl Risiken als auch Chancen bieten. Die deutsche Industrie befindet sich in einer kritischen Phase, in der wirtschaftliche Herausforderungen und strukturelle Veränderungen sowohl Risiken als auch Chancen bieten. In den letzten zwölf Monaten hat […]

ai-financial_support_states

Bundesländer fordern finanzielle Unterstützung vom Bund

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz hat die finanzielle Lage der Bundesländer und Kommunen in den Fokus gerückt. Angesichts der geplanten Entlastungspakete der Bundesregierung, die erhebliche Steuerausfälle zur Folge haben könnten, wird eine Unterstützung durch den Bund gefordert. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat erneut die finanzielle Situation der Länder und Kommunen in den Mittelpunkt […]

mangel-an-ki-experten-deutschland

Mangel an KI-Experten bedroht Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz des Potenzials von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Steigerung der Effizienz in Unternehmen bleibt die Nachfrage nach KI-Experten in Deutschland gering. Die Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, die Effizienz in Unternehmen erheblich zu steigern, doch die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich bleibt in Deutschland überraschend niedrig. Eine umfassende Analyse […]

ai-jobs-germany-stagnation-competitiveness

Deutschland droht im KI-Bereich den Anschluss zu verlieren

GÜTERSLOH / KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Produktivität in Deutschland erheblich zu steigern. Doch laut einer aktuellen Analyse der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wird dieses Potenzial noch nicht ausreichend genutzt. Die Künstliche Intelligenz (KI) könnte die Produktivität in Deutschland um bis […]

ai-us_wirtschaft_währungspolitik_kapitalabsorption

Die Auswirkungen von Trumps Währungspolitik auf die US-Wirtschaft

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Währungspolitik der Vereinigten Staaten unter der Führung von Donald Trump hat weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Während die USA als bedeutender Kapitalabsorbierer auftreten, stehen sie vor Herausforderungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit und Handelsbilanz betreffen. Die Vereinigten Staaten haben sich unter der Präsidentschaft von Donald Trump zu einem bedeutenden […]

nrw-wirtschaft-stabilitaet-globaler-druck

NRW-Wirtschaft: Zwischen Stabilität und globalem Druck

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen vorsichtiger Zuversicht und erheblichen Herausforderungen. Trotz einer prognostizierten Steigerung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um nur 0,1 Prozent in diesem Jahr, gibt es Anzeichen für eine Stabilisierung. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betont die Notwendigkeit wettbewerbsfähiger Energiepreise, um das Wachstum nicht zu gefährden. […]

ai-gasproduction-south-germany

Strategische Gasproduktion im Süden Deutschlands: Ein Blick auf den Südbonus

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland plant eine umfassende Erweiterung seiner Gasproduktion mit einem besonderen Fokus auf den Süden des Landes. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Energieversorgung zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Die deutsche Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Gasproduktion im Süden des Landes erheblich […]

ai-gasproduction-southgermany

Neue Dynamik in der Gasproduktion: Süddeutschland im Fokus

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Gasproduktion erlebt eine neue Dynamik, da die Bundesregierung plant, zwei Drittel der neuen Kapazitäten in Süddeutschland zu konzentrieren. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Energieversorgung zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu fördern. Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, den Ausbau der Gasproduktion in […]

404 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs