ai-european-auto-industry

Europas Autoindustrie: Fortschritte und Herausforderungen in der Elektromobilität

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Autoindustrie steht vor einem entscheidenden Wandel. Trotz erheblicher Fortschritte in der Elektromobilität und CO2-Reduktion gibt es Bedenken hinsichtlich der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Eine neue Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) hebt sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen hervor, die auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung […]

ai-electric-cars-eu

Europas Automobilindustrie auf dem Weg zur Elektromobilität

WOLFSBURG / BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Zehn Jahre nach dem VW-Abgasskandal zeigt eine neue Studie, dass die europäische Autoindustrie auf einem guten Weg zur Elektromobilität ist. Die Hersteller müssen nur noch geringe CO2-Reduktionen erreichen, um die EU-Ziele für 2027 zu erfüllen. Verzögerungen bei der Elektrifizierung könnten jedoch die Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Die europäische Automobilindustrie […]

ai-valeo-auto-parts

Valeo warnt vor Risiken durch chinesische Billigteile

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der IAA Mobility in München äußerte Valeo-Chef Christophe Perillat Bedenken über die wachsende Konkurrenz durch chinesische Billigteile. Er warnte vor einem massiven Verlust an Wettbewerbsfähigkeit in Europa und forderte die EU-Kommission auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die europäische Produktion zu schützen. Die Abhängigkeit von chinesischen Teilen könnte nicht […]

ai-eu-speech

Ursula von der Leyen: Strategien für die Zukunft der EU

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ursula von der Leyen steht im Rampenlicht, während sie ihre mit Spannung erwartete Rede zur Lage der Europäischen Union hält. Sie präsentiert wegweisende Initiativen, die die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken sollen, und geht auf drängende Themen wie Migration und internationale Konflikte ein. Besonders im Fokus stehen die Handelsbeziehungen zu den […]

ai-eu-automobile-debate

Debatte um EU-Verbrennerverbot: Innovation vs. Wettbewerbsfähigkeit

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das geplante Verbrennerverbot in der EU ab 2035 erhitzt die Gemüter. Während CDU-Chef Manuel Hagel vor den negativen Auswirkungen auf Innovation und Arbeitsplätze warnt, sieht SPD-Politiker Armand Zorn in der Elektromobilität die Zukunft der deutschen Wettbewerbsfähigkeit. Die Debatte zeigt die Spannungen zwischen Tradition und Fortschritt in […]

ai-verbrennerverbot-discussion

Debatte um Verbrennerverbot: Technologieoffenheit als Schlüssel

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der IAA Mobility in München wurde die Diskussion um das geplante Verbrennerverbot neu entfacht. Bundeskanzler Friedrich Merz und andere führende Persönlichkeiten fordern eine technologieoffene Herangehensweise, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie zu sichern. Die Debatte dreht sich um die Balance zwischen Klimaschutz und wirtschaftlicher Stärke. Die Eröffnung der […]

ai-thyssenkrupp-steel-restructuring

IG Metall unterstützt Umstrukturierung bei Thyssenkrupp Steel

ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Belegschaft von Thyssenkrupp Steel hat mit überwältigender Mehrheit einem Sanierungstarifvertrag zugestimmt, der Gehaltskürzungen beinhaltet, um das Unternehmen zu stabilisieren. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt zur Sicherung der Zukunft des größten deutschen Stahlherstellers. Die jüngste Entscheidung der Belegschaft von Thyssenkrupp Steel, einem Sanierungstarifvertrag zuzustimmen, ist ein bedeutender Schritt […]

ai-chemical-crisis

Chemieindustrie in Ostdeutschland vor großen Herausforderungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Chemieindustrie in Ostdeutschland steht vor einer der größten Herausforderungen seit Jahrzehnten. Mit einer Kapazitätsauslastung auf dem niedrigsten Stand seit 1991 und drohenden Werksschließungen in Schkopau und Böhlen sind Tausende Arbeitsplätze gefährdet. Experten fordern von der Politik dringend Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Chemieindustrie in Deutschland, insbesondere in […]

shell-stoppt-biokraftstoffprojekt-rotterdam

Shell stoppt Biokraftstoffprojekt in Rotterdam aufgrund mangelnder Wettbewerbsfähigkeit

ROTTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der britische Energiekonzern Shell hat beschlossen, den Bau seiner Biokraftstoffanlage in Rotterdam endgültig einzustellen. Nach einer umfassenden Bewertung wurde das Projekt als nicht wettbewerbsfähig eingestuft, um den Bedarf an erschwinglichen, kohlenstoffarmen Produkten zu decken. Diese Entscheidung folgt auf eine bereits im Juli 2024 vorgenommene Wertminderung von 780 Millionen US-Dollar. […]

ai-erbschaftsteuer-ostdeutschland

Familienunternehmer fordern Abschaffung der Erbschaftsteuer im Osten

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer aktuellen Debatte fordert die Präsidentin des Verbands der Familienunternehmer, Marie-Christine Ostermann, die Abschaffung der Erbschaftsteuer für Betriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Sie argumentiert, dass Unternehmen in dieser Region historisch benachteiligt wurden und eine Steuererleichterung ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken könnte. Die Diskussion um die Erbschaftsteuer in Deutschland hat eine […]

ai-bundesliga-transfer-exodus

Bundesliga als Talentschmiede: Der Exodus der Topstars nach England

STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesliga steht vor einer Herausforderung: Englische Clubs haben in der jüngsten Transferperiode über 700 Millionen Euro für Spieler aus der deutschen Liga ausgegeben. Stars wie Hugo Ekitiké und Xavi Simons wechseln auf die Insel, was die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga gefährdet. Die Liga droht, zur Ausverkaufsliga zu werden, wenn […]

ai-british_industry_uncertainty

Britische Industrie kämpft mit Unsicherheit: Einkaufsmanagerindex sinkt weiter

LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Industrie steht vor einer herausfordernden Phase, da der Einkaufsmanagerindex auf 47,0 Punkte gefallen ist. Diese Entwicklung signalisiert eine anhaltende wirtschaftliche Stagnation, die bereits seit elf Monaten andauert. Experten zeigen sich besorgt über die ungewisse Zukunft des Sektors, insbesondere im Hinblick auf mögliche politische Entscheidungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der britischen […]

britische-industrie-herausforderungen-stimmung-eintrueben

Britische Industrie vor Herausforderungen: Stimmung trübt sich weiter ein

LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Industrie steht vor einer schwierigen Phase, da sich die Stimmung stärker als erwartet eingetrübt hat. Der Einkaufsmanagerindex fiel im August auf 47,0 Punkte und bleibt damit unter der Wachstumsschwelle. Experten warnen vor den Auswirkungen möglicher politischer Entscheidungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller. Die britische Industrie sieht sich mit einer […]

ai-europe-crisis-technology

Europas Existenzkrise: Mario Draghis Warnung und die Rolle der Technologie

LONDON (IT BOLTWISE) – Europa steht vor einer existenziellen Krise, warnt Mario Draghi. Der ehemalige italienische Premierminister fordert eine verstärkte Investition in Technologie und die Vollendung des europäischen Binnenmarktes, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Seine klare Botschaft: Europa muss vom Zuschauer zum Akteur auf der Weltbühne werden. Mario Draghi, der ehemalige italienische Premierminister und frühere […]

ai-exxonmobil-eu-climate-policy

ExxonMobil kritisiert Europas Klimapolitik: Ein Balanceakt zwischen Umweltschutz und Wirtschaft

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – ExxonMobil hat erneut seine Kritik an der Klimapolitik der Europäischen Union verschärft. Der US-Ölkonzern argumentiert, dass die aktuellen Klimagesetze der EU die Energiepreise in die Höhe treiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie beeinträchtigen. Diese Debatte wirft Fragen zur Balance zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Stabilität auf. ExxonMobil hat seine Kritik […]

ai-deutsch-franzoesische-zusammenarbeit

Deutsch-französische Zusammenarbeit: Bürokratieabbau und Binnenmarktstärkung im Fokus

TOULON / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland und Frankreich setzen auf eine verstärkte Zusammenarbeit, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Im Mittelpunkt stehen der Abbau von Bürokratie und die Stärkung des Binnenmarkts. Ein wirtschaftspolitisches Papier soll Differenzen in der Energiepolitik ausräumen und die Digitalisierung vorantreiben. Deutschland und Frankreich haben sich erneut zusammengefunden, um die europäische […]

ai-zf-arbeitszeit

ZF reduziert Arbeitszeit für 9000 Mitarbeiter in Schweinfurt

SCHWEINFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Automobilzulieferer ZF hat angekündigt, die Arbeitszeiten für alle 9000 Beschäftigten in seinem Werk in Schweinfurt zu reduzieren. Diese Maßnahme folgt auf den Auslauf eines vorherigen Arbeitszeitdeals und soll die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld sichern. Der Betriebsratsvorsitzende Oliver Moll betonte die Notwendigkeit dieser Entscheidung, um langfristig […]

ai-schaeffler-job-cuts

Schaeffler reduziert Arbeitsplätze in Schweinfurt: Strategische Anpassungen

SCHWEINFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat konkrete Pläne zur Reduzierung von Arbeitsplätzen in Schweinfurt bekannt gegeben. Insgesamt sollen 590 Stellen abgebaut werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu stärken. Gleichzeitig entstehen durch die Integration eines Werks aus Nordrhein-Westfalen über 100 neue Arbeitsplätze in der Produktion. Der Automobil- und Industriezulieferer […]

schaeffler-stellenabbau-schweinfurt-verlagerung

Schaeffler konkretisiert Stellenabbau und Standortverlagerung

SCHWEINFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Schaeffler plant einen umfassenden Stellenabbau am Standort Schweinfurt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Gleichzeitig werden Arbeitsplätze von Steinhagen nach Schweinfurt verlagert, was zu einer Neuausrichtung der Produktionskapazitäten führt. Der Automobilzulieferer Schaeffler hat konkrete Pläne für den Stellenabbau am Standort Schweinfurt bekannt gegeben. In einer Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern […]

ai-steuerreform-deutschland

Steuerreform in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

LONDON (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Diskussion um die Steuerpolitik in Deutschland stehen die Forderungen nach Steuererhöhungen im Mittelpunkt. Dabei wird insbesondere die Rolle der oberen Steuerzahler und die Attraktivität Deutschlands für qualifizierte Zuwanderer beleuchtet. Die Debatte um die Steuerpolitik in Deutschland hat durch die jüngsten Forderungen von Lars Klingbeil an Brisanz gewonnen. Kritiker […]

deutsche-industrie-wettbewerbsnachteile

Deutsche Industrie kämpft mit Wettbewerbsnachteilen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Industrie steht vor erheblichen Herausforderungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union beeinträchtigen. Besonders betroffen sind die Maschinenbauer, die mit hohen Energiepreisen, umfangreicher Bürokratie und hohen Abgaben zu kämpfen haben. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie steht zunehmend unter Druck. Eine Umfrage des IFO-Instituts […]

ai-aircraft-airport-germany

Deutsche Luftfahrt kämpft mit Standortverlagerungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Luftfahrtbranche steht vor erheblichen Herausforderungen, da viele Fluggesellschaften ihre Maschinen aufgrund besserer Bedingungen in andere europäische Länder verlagern. Die Luftfahrtindustrie in Deutschland sieht sich mit anhaltenden Schwierigkeiten konfrontiert, die durch die Nachwirkungen der Pandemie verstärkt werden. Trotz eines Anstiegs der Passagierzahlen um 2,8 Prozent im ersten Halbjahr, […]

ai-flexible_work_hours_germany_economy

Flexiblere Arbeitszeiten als Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Reform des Arbeitszeitgesetzes in Deutschland hat erneut an Fahrt aufgenommen. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage, ob eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit von 40 auf 42 Stunden die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken könnte. Die Diskussion um die Anpassung des Arbeitszeitgesetzes in Deutschland hat in […]

ai-wirtschaftspolitik-reformen-arbeitsmarkt

Mutige Reformen in der Wirtschaftspolitik: Ein Aufruf zur Erneuerung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der aktuellen wirtschaftlichen Lage Deutschlands fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann entschlossene Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken. In einer Zeit, in der die wirtschaftliche Dynamik Deutschlands auf dem Prüfstand steht, hebt Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, die Dringlichkeit umfassender Reformen hervor. Er sieht in den Maßnahmen des […]

319 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs