RICHMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – CereHive ist ein neues, KI-gestütztes Startup zur Optimierung von Einstellungsprozessen, gegründet von Glenn Diersen, der zuvor das IT-Personaldienstleistungsunternehmen Summit Human Capital aufgebaut hatte. Aufgrund des hohen Kapitalbedarfs im Softwarebereich suchte Diersen externe Investoren und erhielt kürzlich eine Finanzierung von 500.000 US-Dollar, um die Entwicklung der Software voranzutreiben und neue Kunden zu gewinnen. Die “Talent Discovery Software” von CereHive analysiert Bewerbungen mittels Künstlicher Intelligenz und integriert sich nahtlos in bestehende Systeme, um Unternehmen bei der Vermeidung von Fehlbesetzungen zu unterstützen. Während CereHive kurz vor den ersten Umsätzen steht, expandiert Summit Human Capital weiter und erhielt kürzlich die Genehmigung, IT-Dienstleistungen für das US-Verteidigungsministerium anzubieten.
Die Gründung von CereHive, einem KI-gestützten Startup für Personalsoftware, markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Technologien zur Optimierung von Einstellungsprozessen. Glenn Diersen, der bereits 2018 das IT-Personalunternehmen Summit Human Capital in Richmond ins Leben rief, hat sich nun mit seinem neuen Unternehmen auf die Entwicklung von Softwarelösungen konzentriert, die den Personalbeschaffungsprozess revolutionieren sollen. Trotz seiner Vorliebe für die Selbstfinanzierung erkannte Diersen, dass die Gründung eines Softwareunternehmens erheblich kapitalintensiver ist als ein Dienstleistungsunternehmen.
Nach einer anfänglichen Investition von 250.000 US-Dollar in CereHive entschied sich Diersen, externe Investoren zu suchen. Kürzlich sicherte er sich eine Finanzierung von 500.000 US-Dollar von einem nicht genannten Investor aus Virginia. Diese Mittel, die als wandelbare Schulden strukturiert sind, sollen dem Unternehmen helfen, seine Software weiterzuentwickeln und potenziellen Kunden vorzustellen. Diersen betont, dass diese Finanzierung CereHive den notwendigen Spielraum gibt, um mit einer ausreichenden Anzahl von Kunden in Kontakt zu treten.
CereHive zielt darauf ab, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Einstellungsprozesse zu unterstützen und Fehlbesetzungen zu vermeiden. Die Software nutzt Künstliche Intelligenz, um Bewerbungen zu analysieren und die besten 10 % der Kandidaten vorzuschlagen, die den Anforderungen eines Unternehmens entsprechen. Diersen beschreibt das Produkt als “Talent Discovery Software” und hat bereits ein Patent angemeldet. Ein wesentlicher Vorteil von CereHive ist, dass Unternehmen keine neue Rekrutierungsinfrastruktur erwerben müssen, da die Software in bestehende Systeme integriert werden kann.
Obwohl CereHive noch in der Vorumsatzphase ist, erwartet Diersen, dass sich dies bald ändern wird. Zu den ersten Kunden gehört Summit Human Capital, und weitere Unternehmen erwägen, von Beta- zu zahlenden Kunden zu wechseln. Diersen ist zuversichtlich, dass CereHive in den nächsten 90 Tagen mehrere zahlende Kunden gewinnen wird. Die neuen Investorenmittel sollen das Unternehmen für etwa zwei Jahre absichern und in die Weiterentwicklung der Software, Geschäftsentwicklung, Marketing und KI-Tools investiert werden.
Während CereHive seinen Weg fortsetzt, hat Summit Human Capital ebenfalls bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen hat seine Praxis für die Personalbeschaffung im Bereich der Bundesregierung auf ein Volumen ausgebaut, das eine eigene Marke, SHC Federal, rechtfertigt. Zudem hat Summit kürzlich die Berechtigung erhalten, IT-Dienstleistungen für das Verteidigungsministerium anzubieten, was zuvor auf zivile Regierungsaufträge beschränkt war. Mit fast 300 Mitarbeitern wächst Summit weiterhin schnell und wurde mehrfach in die Liste der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Region aufgenommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Darmstadt

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

W2-Professur für IT-Systeme und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (m / w / d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CereHive: KI-gestützte Personalsoftware erhält erste externe Finanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CereHive: KI-gestützte Personalsoftware erhält erste externe Finanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CereHive: KI-gestützte Personalsoftware erhält erste externe Finanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!