FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Passagiere der Lufthansa können vorerst aufatmen, denn die Vereinigung Cockpit hat ihre Mitglieder nicht sofort zum Streik aufgerufen. Dennoch bleibt die Situation angespannt, da die jüngsten Verhandlungen mit der Lufthansa keinen Durchbruch brachten. Die Gewerkschaft warnt, dass Streiks jederzeit möglich sind, was insbesondere vor den Herbstferien für Unsicherheit sorgt.

Die jüngsten Entwicklungen im Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und der Vereinigung Cockpit haben die Passagiere der Fluggesellschaft in Alarmbereitschaft versetzt. Obwohl die Gewerkschaft nach einer Urabstimmung eine deutliche Mehrheit für einen Arbeitskampf erhalten hat, wurde kein sofortiger Streik ausgerufen. Dies gibt den Reisenden vorerst eine Atempause, doch die Möglichkeit von Streiks bleibt bestehen.
Am Mittwoch trafen sich Vertreter der Lufthansa und der Gewerkschaft zu einem Spitzengespräch, das jedoch aus Sicht der Vereinigung Cockpit keinen Fortschritt brachte. Insbesondere wurde kein neues Angebot zur betrieblichen Altersversorgung vorgelegt, was ein zentraler Streitpunkt in den Verhandlungen ist. Die Gewerkschaft betont, dass Streiks jederzeit möglich sind, sollte sich die Situation nicht bald ändern.
Die Lufthansa hat in der Vergangenheit bei Pilotenstreiks oft das gesamte Flugprogramm eingestellt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen führte. Vor den anstehenden Herbstferien wächst die Sorge unter den Passagieren, dass ihre Urlaubspläne durch mögliche Arbeitskämpfe beeinträchtigt werden könnten. Die Gewerkschaft hat jedoch signalisiert, dass sie bereit ist, die Verhandlungen fortzusetzen, sofern die Lufthansa ein abschlussfähiges Angebot vorlegt.
Andreas Pinheiro, Präsident der Vereinigung Cockpit, hat das Management der Lufthansa aufgefordert, ein konkretes Angebot zur betrieblichen Altersversorgung zu präsentieren. Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann begrüßte die Bereitschaft der Gewerkschaft, die Verhandlungen wieder aufzunehmen, und betonte, dass Lösungen nur am Verhandlungstisch gefunden werden können. Die kommenden Tage könnten entscheidend sein, ob es zu einer Einigung kommt oder ob die Gewerkschaft zu Streiks aufruft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Pilotenstreik: Verhandlungen ohne Fortschritt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Pilotenstreik: Verhandlungen ohne Fortschritt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Pilotenstreik: Verhandlungen ohne Fortschritt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!