BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat einen bedeutenden Schritt in Richtung sicherer Kommunikation aus dem All unternommen. Mit einem Vertrag über 50 Millionen Euro mit Thales Alenia Space wird die Entwicklung der SAGA-Mission vorangetrieben, die auf Quantenverschlüsselungstechnologien setzt, um Europas digitale Infrastruktur zu stärken.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat kürzlich einen Vertrag über 50 Millionen Euro mit dem Luft- und Raumfahrtunternehmen Thales Alenia Space unterzeichnet, um die vorläufige Entwurfsphase der Security And cryptoGrAphic (SAGA) Mission zu starten. Diese Vereinbarung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung sicherer, weltraumgestützter Kommunikation unter Verwendung von Quantentechnologien. Die SAGA-Mission, die von der ESA entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Quanten-Schlüsselverteilung (QKD) über Satelliten zu demonstrieren und damit die derzeit in der Entwicklung befindlichen quantenverschlüsselten Netzwerke am Boden zu ergänzen.
Die Nutzung quantenmechanischer Prinzipien ermöglicht die Erstellung von kryptografischen Schlüsseln, die sich bei jedem Versuch der Beobachtung oder Manipulation deaktivieren. Durch die sichere Übertragung von Verschlüsselungsschlüsseln über große Entfernungen wird SAGA zur Widerstandsfähigkeit der digitalen Infrastruktur Europas beitragen und den Schutz sensibler Regierungs- und Institutsdaten unterstützen. Die Mission ist Teil der umfassenderen Europäischen Quantenkommunikationsinfrastruktur (EuroQCI), einer gemeinsamen Initiative zwischen der ESA und der Europäischen Kommission.
EuroQCI arbeitet daran, ein paneuropäisches Netzwerk zu schaffen, das boden- und weltraumgestützte Quantensysteme verbindet und die Cybersicherheit in Branchen wie Energie, Gesundheitswesen, Verteidigung und Notfallmaßnahmen stärkt. Es wird zu einem der Grundpfeiler der europäischen Cybersicherheitsstrategie. Der Vertrag mit Thales Alenia Space, der während des Quantum Europe Forums in Brüssel unterzeichnet wurde, wird die Entwicklung von Technologien, Systemprototypen und eine Demonstration der kritischen Technologien unterstützen, die für den Erfolg des Satelliten erforderlich sind.
Im Gegensatz zu anderen von der ESA geleiteten Quantenmissionen wie EAGLE-1 und QKDSat, die sich auf kommerzielle Quantenkommunikation konzentrieren, ist SAGA darauf ausgerichtet, klassifizierte und kritische Datenströme zu unterstützen. Dies schließt für Regierungen wesentliche Kommunikationswege ein, die mit der nationalen und öffentlichen Sicherheit zusammenhängen. Laurent Jaffart von der ESA betonte, dass SAGA darauf abzielt, die Satellitenkommunikation ehrgeizig voranzutreiben, um Europas digitale Souveränität, Cybersicherheit und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im Quantenzeitalter zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA treibt Europas Quantenkommunikation aus dem All voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA treibt Europas Quantenkommunikation aus dem All voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA treibt Europas Quantenkommunikation aus dem All voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!