BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) steht nach einem massiven Cyberangriff auf ein zentrales IT-System vor erheblichen Herausforderungen. Der Angriff hat den Betrieb erheblich gestört und führt zu Verzögerungen und Flugausfällen. Experten arbeiten intensiv daran, die Systeme zu stabilisieren und den regulären Betrieb wiederherzustellen.

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) sieht sich mit den Nachwirkungen eines groß angelegten Cyberangriffs konfrontiert, der die IT-Infrastruktur erheblich beeinträchtigt hat. Der Angriff zielte auf ein zentrales IT-System ab, was zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf führte. Passagiere müssen sich auf Verspätungen und Flugausfälle einstellen, während die Verantwortlichen fieberhaft an der Behebung der Probleme arbeiten.
Die Situation am BER ist angespannt, da das ‘eigentliche Kernproblem’ laut einem Flughafensprecher noch mehrere Tage bestehen könnte. Trotz der Schwierigkeiten zeigen sich erste Anzeichen einer Stabilisierung, unterstützt durch die zunehmende Routine der Mitarbeitenden. Airlines und Bodenabfertigungsunternehmen haben zusätzliches Personal mobilisiert und bringen eigene Systeme mit, um die Passagierabfertigung zu verbessern.
Der betroffene IT-Dienstleister, Collins Aerospace, hat ein Team von zwölf Experten entsandt, die intensiv daran arbeiten, die ausgefallenen Systeme wiederherzustellen. Diese Anstrengungen laufen seit Freitagabend, um die Passagier- und Gepäckabfertigung schnellstmöglich wieder regulär aufnehmen zu können. Der Angriff hat nicht nur den BER, sondern auch Flughäfen in Brüssel, Dublin und London (Heathrow) getroffen, während andere deutsche Flughäfen verschont blieben.
In Großbritannien wurde im Rahmen der Ermittlungen ein Verdächtiger festgenommen, der jedoch mittlerweile unter Auflagen wieder auf freiem Fuß ist. Die genauen Hintergründe des Cyberangriffs sind noch unklar, doch die Behörden arbeiten eng mit internationalen Partnern zusammen, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung robuster IT-Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfahrtindustrie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf BER: IT-Chaos am Hauptstadtflughafen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf BER: IT-Chaos am Hauptstadtflughafen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf BER: IT-Chaos am Hauptstadtflughafen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!