WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Juli brachte in Deutschland nicht nur Regen, sondern auch einen Rückgang der Übernachtungszahlen. Trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr bleibt die Jahresbilanz stabil. Die Tourismusbranche zeigt sich dennoch optimistisch, da die Gesamtzahlen für 2025 nahezu das Rekordniveau von 2024 erreichen.

Der Juli, traditionell ein beliebter Ferienmonat in Deutschland, wurde in diesem Jahr von ungewöhnlich viel Regen geprägt. Diese Wetterbedingungen führten zu einem Rückgang der Übernachtungszahlen, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Insgesamt wurden 56,7 Millionen Übernachtungen gezählt, was einem Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Sowohl Gäste aus dem Inland als auch aus dem Ausland blieben den Hotels und Pensionen fern.
Interessanterweise zeigt die bisherige Jahresbilanz ein anderes Bild. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden insgesamt 279,9 Millionen Übernachtungen verzeichnet, was nur geringfügig weniger ist als im Rekordjahr 2024. Damals wurden im gleichen Zeitraum 280,4 Millionen Übernachtungen registriert. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Rückgang im Juli nicht die gesamte positive Entwicklung des Jahres beeinträchtigt.
Die Statistik umfasst Beherbergungsbetriebe wie Hotels, Gasthöfe und Pensionen mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten sowie Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen. Diese Vielfalt an Unterkünften zeigt, dass der Tourismus in Deutschland breit aufgestellt ist und sich nicht nur auf große Hotelketten konzentriert.
Die Tourismusbranche bleibt optimistisch, da die langfristigen Trends weiterhin positiv sind. Trotz der wetterbedingten Einbußen im Juli wird erwartet, dass die Nachfrage nach Übernachtungen in den kommenden Monaten wieder anziehen wird. Dies könnte durch eine Verbesserung der Wetterbedingungen und eine verstärkte Reiselust der Menschen unterstützt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Übernachtungen in Deutschland trotz stabiler Jahresbilanz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Übernachtungen in Deutschland trotz stabiler Jahresbilanz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Übernachtungen in Deutschland trotz stabiler Jahresbilanz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!