HAMBURG / WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Konzern Meta steht in Deutschland vor einer Sammelklage wegen angeblicher Datenschutzverstöße. Der österreichische Verbraucherschutzverein fordert Schadenersatz für Nutzer der Plattformen Instagram und Facebook. Die Klage zielt darauf ab, die Datensammlung von Meta zu stoppen und Nutzerdaten zu löschen.

In Deutschland droht dem US-Technologiekonzern Meta eine Sammelklage wegen mutmaßlicher Datenschutzverstöße. Der österreichische Verbraucherschutzverein (VSV) hat in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Anwalt Max Baumeister Klage am Oberlandesgericht Hamburg eingereicht. Diese richtet sich gegen die Praktiken von Meta auf den Plattformen Instagram und Facebook, die angeblich die Privatsphäre der Nutzer verletzen.
Der VSV fordert Schadenersatz in Höhe von 5.000 Euro für volljährige und 10.000 Euro für minderjährige Nutzer. Zudem soll Meta dazu verpflichtet werden, die Sammlung von Nutzerdaten zu beenden und bereits gesammelte Daten zu löschen. Die Klage basiert auf der Behauptung, dass Meta durch versteckte Programme auf zahlreichen Webseiten und Apps die Aktivitäten der Nutzer überwacht und damit in intime Lebensbereiche wie Gesundheit und Religion eindringt.
Meta weist die Vorwürfe entschieden zurück und betont, dass die Behauptungen unbegründet seien. Der Konzern plant, sich energisch gegen die Klage zu verteidigen. In der Vergangenheit hat die Kanzlei von Baumeister bereits zahlreiche Einzelklagen gegen Meta eingereicht, von denen etwa die Hälfte zugunsten der Nutzer entschieden wurde, jedoch noch nicht rechtskräftig ist, da Meta Berufung eingelegt hat.
Die Sammelklage könnte einen langwierigen Rechtsstreit nach sich ziehen, der die Datenschutzpraktiken von Meta in den Fokus rückt. Währenddessen zeigt sich die Meta-Aktie im vorbörslichen NASDAQ-Handel leicht fester und gewinnt zeitweise 0,27 Prozent. Die Entwicklungen in diesem Fall könnten weitreichende Auswirkungen auf die Datenschutzrichtlinien und die Nutzung von Nutzerdaten durch große Technologiekonzerne haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta droht Sammelklage wegen Datenschutzverstößen in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta droht Sammelklage wegen Datenschutzverstößen in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta droht Sammelklage wegen Datenschutzverstößen in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!