LONDON (IT BOLTWISE) – Der Sui-basierte Ertrags-Handelsprotokoll Nemo hat durch eine bekannte Sicherheitslücke rund 2,59 Millionen US-Dollar verloren. Diese Schwachstelle wurde durch nicht geprüften Code verursacht, der ohne ordnungsgemäße Sicherheitsüberprüfung implementiert wurde. Trotz einer Warnung des Smart-Contract-Prüfers Asymptotic wurde das Problem nicht rechtzeitig behoben.

Der kürzlich aufgetretene Hack des Sui-basierten Ertrags-Handelsprotokolls Nemo hat erhebliche Verluste in Höhe von etwa 2,59 Millionen US-Dollar verursacht. Diese Verluste sind auf eine bekannte Sicherheitslücke zurückzuführen, die durch die Implementierung von nicht geprüftem Code entstanden ist. Der Vorfall verdeutlicht erneut die Bedeutung strenger Sicherheitsmaßnahmen in der Entwicklung von Smart Contracts.
Die Schwachstelle lag in einer Funktion namens „get_sy_amount_in_for_exact_py_out“, die ohne vorherige Prüfung durch den Smart-Contract-Prüfer Asymptotic auf die Blockchain übertragen wurde. Diese Funktion sollte eigentlich die Slippage reduzieren, ermöglichte es dem Angreifer jedoch, den Zustand des Protokolls zu manipulieren. Trotz eines vorläufigen Berichts von Asymptotic, der auf das Problem hinwies, räumt das Nemo-Team ein, dass es diese Sicherheitsbedenken nicht rechtzeitig adressiert hat.
Ein weiterer kritischer Punkt war, dass die Implementierung neuer Codes lediglich die Signatur einer einzigen Adresse erforderte. Dies ermöglichte es einem Entwickler, nicht geprüften Code ohne Offenlegung der Änderungen auf die Blockchain zu bringen. Zudem wurde der Bestätigungshash, der im Audit bereitgestellt wurde, nicht für die Implementierung verwendet, was gegen die Prozeduren verstieß.
Der Vorfall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie vermeidbare Sicherheitslücken zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können. Bereits im Juli erlitt die NFT-Handelsplattform SuperRare einen Verlust von 730.000 US-Dollar aufgrund eines grundlegenden Smart-Contract-Fehlers, der mit standardmäßigen Testpraktiken leicht hätte verhindert werden können.
Nach dem Vorfall hat Nemo die Kernfunktionen seines Protokolls pausiert, um weitere Verluste zu verhindern. Das Team arbeitet nun mit mehreren Sicherheitsteams zusammen, um alle relevanten Adressen bereitzustellen und Vermögenswerte auf zentralisierten Börsen einzufrieren. Ein Patch wurde entwickelt und wird derzeit von Asymptotic geprüft. Das Projekt hat die Flash-Loan-Funktion entfernt, den anfälligen Code behoben und eine manuelle Reset-Funktion hinzugefügt, um betroffene Werte wiederherzustellen.
Zusätzlich plant Nemo ein Entschädigungsprogramm für seine Nutzer, das eine Schuldenstrukturierung auf der Tokenomics-Ebene umfasst. Das Team entschuldigte sich bei seinen Nutzern und betonte, dass Sicherheit und Risikomanagement ständige Wachsamkeit erfordern. Zukünftig sollen die Verteidigungsmaßnahmen verbessert und strengere Protokollkontrollen angewendet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Nemo führt zu Millionenverlust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Nemo führt zu Millionenverlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Nemo führt zu Millionenverlust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!