LONDON (IT BOLTWISE) – In Großbritannien sorgen Schüler für Aufsehen, indem sie ihre eigenen Schulen hacken. Laut der britischen Datenschutzbehörde ICO sind Schüler für mehr als die Hälfte der Datenschutzverletzungen in Schulen verantwortlich. Diese Vorfälle werfen ein Licht auf die Schwächen in der IT-Sicherheit der Bildungseinrichtungen und die Notwendigkeit, die Schüler über die Risiken und Konsequenzen solcher Handlungen aufzuklären.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Großbritannien sind Schüler zunehmend in Cyberangriffe auf ihre eigenen Schulen verwickelt, was sowohl Eltern als auch Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen stellt. Laut der britischen Datenschutzbehörde, dem Information Commissioner’s Office (ICO), sind Schüler für über die Hälfte der gemeldeten Datenschutzverletzungen in Schulen verantwortlich. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitslücken in den IT-Systemen der Bildungseinrichtungen und die Notwendigkeit, die Schüler über die Risiken und Konsequenzen solcher Handlungen aufzuklären.

Die Analyse des ICO von 215 gemeldeten Datenschutzverletzungen zeigt, dass 57 % der Vorfälle von Schülern verursacht wurden. Ein Großteil dieser Angriffe erfolgte durch das Erraten von häufig verwendeten Passwörtern oder das Auffinden von notierten Zugangsdaten. Diese simplen Methoden verdeutlichen die Schwächen in den Sicherheitspraktiken der Schulen und die Notwendigkeit, diese zu verbessern.

Ein kleinerer Teil der Vorfälle (5 %) erforderte jedoch ausgeklügeltere Techniken, um Sicherheits- und Netzwerkprotokolle zu umgehen. Ein Beispiel hierfür sind drei Schüler der Jahrgangsstufe 11, die das Informationssystem ihrer Schule hackten, indem sie Werkzeuge zur Passwortentschlüsselung und Umgehung von Sicherheitsprotokollen einsetzten. Zwei der Schüler gaben sogar zu, Teil eines Hackerforums zu sein, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht.

Die Beweggründe der Schüler für diese Cyberangriffe sind vielfältig: Mutproben, der Wunsch nach Anerkennung, finanzielle Anreize, Rache oder Rivalitäten. Was als harmloser Spaß beginnt, kann jedoch schnell in ernsthafte Angriffe auf Organisationen oder kritische Infrastrukturen münden. Heather Toomey, leitende Cyberspezialistin beim ICO, warnt davor, dass solche Aktivitäten die Schüler auf eine Laufbahn im Cybercrime führen könnten.

Die Untersuchung des ICO zeigt auch, dass fast ein Viertel der Datenschutzverletzungen durch schwache Datenschutzpraktiken wie die Nutzung von Lehrergeräten durch Schüler ermöglicht wurde. Weitere 20 % der Hacks wurden durch die Nutzung persönlicher Geräte für die Arbeit durch das Personal verursacht, und 17 % der Verstöße resultierten aus unzureichenden Zugangskontrollen für Systeme wie Microsoft SharePoint.

Angesichts dieser besorgniserregenden Ergebnisse fordert das ICO die Schulen auf, ihre Datenschutz- und Sicherheitspraktiken zu überarbeiten. Dazu gehört die Auffrischung der GDPR-Schulungen, die Verbesserung der Cybersicherheitsmaßnahmen und die rechtzeitige Meldung von Verstößen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Schüler zu schützen und die Integrität der Bildungseinrichtungen zu wahren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Schüler in Großbritannien: Cyberangriffe auf Schulen nehmen zu - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Schüler in Großbritannien: Cyberangriffe auf Schulen nehmen zu
Schüler in Großbritannien: Cyberangriffe auf Schulen nehmen zu (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Schüler in Großbritannien: Cyberangriffe auf Schulen nehmen zu".
Stichwörter Cybersecurity Datenschutz Großbritannien Hacker Schulen Schüler
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Kimberly-Clark Aktie bleibt stabil trotz Umsatzrückgang

Vorheriger Artikel

Diageo-Aktie: Kursrückgang und zukünftige Aussichten


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schüler in Großbritannien: Cyberangriffe auf Schulen nehmen zu" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schüler in Großbritannien: Cyberangriffe auf Schulen nehmen zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schüler in Großbritannien: Cyberangriffe auf Schulen nehmen zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    404 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs